Duft-Schneeball, Farrer-Schneeball, Duftender Schneeball
Viburnum farreri

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Der Duft-Schneeball wird primär als Zierstrauch in der Permakultur verwendet, um im Winter und Frühling durch seine duftenden Blüten Insekten anzulocken, wenn andere Nahrungsquellen knapp sind. Die Beeren bieten Vögeln im Herbst und Winter Nahrung. Er kann als Windschutzhecke gepflanzt werden und trägt zur Biodiversität im Garten bei. Es gibt keine bekannten kulinarischen oder medizinischen Anwendungen in der Permakultur.
Permapeople Beschreibung
Viburnum farreri ist ein laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der in Nordchina heimisch ist. Er ist bekannt für seine duftenden, rosa oder weißen Blüten, die im späten Winter oder frühen Frühjahr erscheinen.
Botanische Beschreibung
Viburnum farreri ist ein sommergrüner Strauch, der eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann. Er zeichnet sich durch seine frühe Blütezeit aus, die oft schon im Spätherbst beginnt und bis ins Frühjahr andauert. Die Blüten sind klein, röhrenförmig und in dichten, endständigen Trugdolden angeordnet. Sie verströmen einen intensiven, süßen Duft. Die Blätter sind elliptisch bis eiförmig, gesägt und im Herbst rötlich gefärbt. Die Früchte sind rote, später schwarze Steinfrüchte. Der Strauch bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässige, humose Böden.
Mischkultur
Viburnum farreri profitiert von einer Pflanzung in der Nähe von anderen Gehölzen, die ähnliche Standortansprüche haben, wie z.B. Rhododendren oder Azaleen. Eine Unterpflanzung mit Frühblühern wie Schneeglöckchen oder Krokussen kann den Zierwert erhöhen. Es sind keine spezifischen negativen Pflanznachbarn bekannt.
Vermehrungsmethoden
Viburnum farreri kann durch Samen, Stecklinge oder Absenker vermehrt werden. Die Vermehrung durch Samen ist jedoch langwierig und erfordert eine Kältebehandlung (Stratifikation) der Samen. Stecklinge werden am besten im Sommer von halbverholzten Trieben genommen und in einem feuchten Substrat bewurzelt. Absenker sind eine weitere einfache Methode, bei der ein Trieb zur Bewurzelung auf den Boden gelegt und fixiert wird.
Geschichte und Traditionen
Viburnum farreri stammt ursprünglich aus Nordchina. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Reginald Farrer nach Europa gebracht und erfreut sich seither großer Beliebtheit als Zierstrauch. Es gibt keine bedeutenden historischen oder traditionellen Anwendungen, die mit dieser Pflanze in Verbindung stehen, abgesehen von ihrer Verwendung in der Gartengestaltung.
Nutzungskalender
Blütezeit: November bis April. Beste Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst. Schnitt: Nach der Blüte, um die Form zu erhalten oder zu verjüngen. Fruchtreife: Herbst.