Purpur-Herzblatt, Purpur-Dreimasterblume, Purpur-Tradeskantie
Tradescantia pallida

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Tradescantia pallida wird hauptsächlich als Zierpflanze in Gärten und Innenräumen verwendet. Sie ist essbar, jedoch wird der Verzehr aufgrund möglicher Hautreizungen durch den Saft nicht empfohlen. In der Permakultur kann sie als Bodendecker eingesetzt werden, um Unkraut zu unterdrücken und den Boden feucht zu halten. Sie lockt auch Bestäuber an, ist aber nicht unbedingt eine Hauptnahrungsquelle für sie.
Permapeople Beschreibung
Tradescantia pallida ist eine immergrüne, ausdauernde Pflanze mit kletternder, rankender Wuchsform und einer rebenartigen Erscheinung. Entlang der Stängel bilden sich kleine Luftwurzeln, die die Pflanze zusätzlich fixieren und ihr eine größere Widerstandsfähigkeit verleihen. Sie zeichnet sich durch leuchtend violette, längliche und leicht zugespitzte Blätter aus – im Allgemeinen von einem bläulich-grünen Farbton, die in voller Sonne und bei Trockenheit eine intensivere Violettfärbung annehmen – sowie durch kleine, dreizählige Blüten in Weiß, Rosa oder Violett. Die Pflanzen sind anfällig für Überwässerung, mäßige Fröste oder Temperaturen unter etwa 4 °C. Bei kältebedingtem Rückfall bleibt die Wurzelknolle im Untergrund geschützt und treibt im Frühjahr wieder aus der Basis aus.[7] In den kältesten Regionen sind das Ausputzen verblühter Blütenstände, ein Herbstschnitt, das Mulchen und das Einpflanzen der Wurzelknolle etwas oberhalb des Pflanzlochs – um sicherzustellen, dass sich kein Wasser unter den Wurzeln ansammelt – entscheidend für das Überleben der Pflanze unter kalten und/oder feuchten Bedingungen.Die Sorte T. pallida 'Purpurea' weist violette Blätter und rosafarbene Blüten auf.
Botanische Beschreibung
Tradescantia pallida ist eine immergrüne, krautige Pflanze aus der Familie der Commelinaceae. Sie stammt ursprünglich aus Mexiko. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre auffälligen, purpurfarbenen Blätter und Stängel aus. Die Blätter sind länglich-oval und fleischig. Die Blüten sind klein und rosa bis lavendelfarben. Die Pflanze wächst kriechend oder hängend und erreicht eine Höhe von 15 bis 30 Zentimetern. Sie ist relativ pflegeleicht und bevorzugt helle, aber nicht direkte Sonneneinstrahlung und gut durchlässigen Boden.
Mischkultur
Tradescantia pallida ist eine relativ anspruchslose Pflanze und hat keine besonderen Ansprüche an ihre Nachbarn. Sie kann gut mit anderen Zierpflanzen kombiniert werden. Aufgrund ihrer Bodendecker-Eigenschaften kann sie in der Nähe von höheren Pflanzen platziert werden, um den Boden zu bedecken. Es sind keine negativen Auswirkungen auf andere Pflanzen bekannt.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Tradescantia pallida ist sehr einfach. Sie kann durch Stecklinge, Teilung oder Samen erfolgen. Stecklinge bewurzeln sehr leicht in Wasser oder direkt in feuchter Erde. Die Teilung ist eine einfache Methode, um größere Pflanzen zu vermehren. Die Samen sind klein und können im Frühjahr ausgesät werden.
Geschichte und Traditionen
Tradescantia pallida wurde ursprünglich in Mexiko kultiviert und fand ihren Weg als Zierpflanze in Gärten und Innenräume weltweit. Es gibt keine signifikanten historischen oder traditionellen Anwendungen, die über die reine Zierde hinausgehen. In einigen Kulturen wird sie fälschlicherweise als Heilpflanze angesehen, obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise für medizinische Eigenschaften gibt.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Tradescantia pallida erstreckt sich hauptsächlich über den Sommer, von Juni bis August. Die Vermehrung durch Stecklinge ist ganzjährig möglich, am besten jedoch im Frühjahr oder Sommer. Die Pflanzung kann ebenfalls im Frühjahr oder Sommer erfolgen. Ein Rückschnitt ist bei Bedarf ganzjährig möglich, um die Pflanze kompakt zu halten.