
🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Silber-Linde bietet im Permakulturgarten vielfältige Vorteile. Ihre Blüten sind eine wertvolle Bienenweide und liefern reichlich Nektar für die Honigproduktion. Das Holz kann für den Bau von Insektenhotels und Nistkästen verwendet werden. Die Blätter können als Mulchmaterial zur Bodenverbesserung eingesetzt werden, und die Bäume spenden Schatten, was besonders in heissen Sommern wichtig ist. Die Lindenblüten können zu Tee verarbeitet werden, welcher beruhigend wirkt. Junge Blätter können auch in Salaten verwendet werden.
Permapeople Beschreibung
Ein mittelgroßer, laubabwerfender Baum mit silbrig-weißen Blattunterseiten, die im Wind ein schimmerndes Aussehen erzeugen. Duftende Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an. Trockenheitsverträglicher als andere Lindenarten.
Botanische Beschreibung
Tilia tomentosa, die Silber-Linde, ist ein sommergrüner Baum, der eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen kann. Sie zeichnet sich durch ihre silbrig-weisse Blattunterseite aus, die dem Baum seinen Namen gibt. Die Blätter sind herzförmig und etwa 6 bis 12 cm lang. Die Blüten sind gelblich-weiss und erscheinen im Sommer in hängenden Dolden. Sie verströmen einen intensiven, angenehmen Duft. Die Früchte sind kleine, kugelförmige Nüsschen. Die Silber-Linde ist sehr widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und Hitze und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigen Böden.
Mischkultur
Die Silber-Linde verträgt sich gut mit vielen anderen Baumarten, darunter Ahorn, Buche und Eiche. Es gibt keine bekannten negativen Auswirkungen auf andere Pflanzen.
Vermehrungsmethoden
Die Silber-Linde kann durch Aussaat, Stecklinge oder Veredelung vermehrt werden. Die Aussaat ist jedoch oft schwierig, da die Samen eine lange Keimdauer haben. Stecklinge sollten im Frühjahr oder Sommer von jungen Trieben genommen werden. Die Veredelung ist eine weitere Option, um gewünschte Eigenschaften zu erhalten.
Geschichte und Traditionen
Die Linde hat in der europäischen Kultur eine lange Tradition als Symbol der Gerechtigkeit, der Liebe und des Friedens. In vielen Dörfern und Städten stand eine Linde als Mittelpunkt des öffentlichen Lebens. Die Blüten wurden traditionell für Tee verwendet, der bei Erkältungen und Nervosität helfen soll. Auch das Holz der Linde wurde für Schnitzarbeiten und den Bau von Musikinstrumenten verwendet.
Nutzungskalender
Blütezeit: Juni - Juli; Ernte der Blüten: Juni - Juli; Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst; Schnitt: Spätwinter oder Frühjahr.