Afrikanischer Gelbholzkiefer, Frake, Limba, Korina, Weiße Limba
Terminalia superba

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Terminalia superba wird in der Permakultur hauptsächlich wegen seines schnell wachsenden Holzes und seiner Fähigkeit, den Boden zu verbessern, geschätzt. Das Holz ist wertvoll für Bauzwecke, Möbelherstellung und Brennholz. Die Blätter können als Gründüngung verwendet werden, um den Boden mit organischem Material anzureichern. Aufgrund seiner Größe eignet er sich auch als Schattenspender in Agroforstsystemen. Die Rinde wird traditionell in der Medizin verwendet (siehe unten).
Permapeople Beschreibung
Terminalia superba ist eine Baumart aus der Familie der Combretaceae, die in tropisch-westafrikanischen Regionen heimisch ist. Es handelt sich um einen großen Baum mit einem geraden Stamm und einer dichten Krone, der für sein hochwertiges Holz bekannt ist, welches in der Bauwirtschaft, für Möbel und als Furnierholz Verwendung findet.
Botanische Beschreibung
Terminalia superba ist ein imposanter, laubabwerfender Baum, der in den tropischen Regenwäldern West- und Zentralafrikas heimisch ist. Er kann eine Höhe von bis zu 50 Metern und einen Stammdurchmesser von 2 Metern erreichen. Der Stamm ist gerade und zylindrisch, oft mit Brettwurzeln an der Basis. Die Rinde ist grau bis braun und weist eine feine Rissbildung auf. Die Blätter sind wechselständig angeordnet und elliptisch geformt. Die Blüten sind klein, grünlich-weiß und in Ähren angeordnet. Die Früchte sind geflügelt und werden vom Wind verbreitet.
Mischkultur
Aufgrund seiner Größe ist Terminalia superba weniger geeignet für den Anbau in unmittelbarer Nähe von kleineren Nutzpflanzen. Er kann jedoch gut mit anderen schnell wachsenden Bäumen in Agroforstsystemen kombiniert werden. Pflanzen, die Schatten vertragen, können unter dem Blätterdach von Terminalia superba gedeihen. Es gibt keine spezifischen Informationen über Pflanzen, die Terminalia superba negativ beeinflussen.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Terminalia superba erfolgt hauptsächlich über Samen. Die Samen sollten vor der Aussaat für 24 Stunden in Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu verbessern. Die Keimung kann einige Wochen dauern. Stecklinge sind ebenfalls möglich, aber weniger erfolgreich. Die Anzucht sollte in gut durchlässigem Substrat erfolgen. Junge Pflanzen benötigen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.
Geschichte und Traditionen
Terminalia superba hat eine lange Geschichte der Nutzung in Afrika. Das Holz wurde traditionell für den Bau von Kanus, Häusern und Möbeln verwendet. Die Rinde wurde in der traditionellen Medizin gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt, darunter Fieber, Durchfall und Wunden. In einigen Kulturen gilt der Baum als heilig und wird für rituelle Zwecke verwendet.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Terminalia superba ist in der Regel während der Trockenzeit (unterschiedlich je nach Region). Die Früchte reifen einige Monate später. Die Aussaat kann ganzjährig erfolgen, wobei die Regenzeit bevorzugt wird, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten. Die Holzernte erfolgt, sobald die Bäume die gewünschte Größe erreicht haben.