Mexikanische Estragon, Süß-Tagetes, Winter-Estragon, Anis-Tagetes
Tagetes lucida

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Mexikanischer Estragon ist eine vielseitige Pflanze für den Permakulturgarten. Die Blätter und Blüten sind essbar und haben einen anisartigen Geschmack, der gut zu Salaten, Eierspeisen, Fisch und Geflügel passt. Sie können auch für Tees und Liköre verwendet werden. Im Garten wirkt Tagetes lucida insektenabweisend, besonders gegen Nematoden und bestimmte Schädlinge, und lockt gleichzeitig nützliche Insekten wie Schwebfliegen an. Sie eignet sich gut als Bodendecker und zur Gründüngung. Traditionell wird sie auch als Heilpflanze eingesetzt.
Permapeople Beschreibung
Ein aromatisches Kraut mit Aromen von Anis und Estragon, das häufig als Küchenkräuter und in der traditionellen Medizin verwendet wird.
Botanische Beschreibung
Tagetes lucida, auch bekannt als Mexikanischer Estragon oder Süß-Tagetes, ist eine krautige, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie erreicht eine Höhe von 40 bis 75 cm und bildet schmale, lanzettliche Blätter. Die kleinen, goldgelben Blüten erscheinen im Spätsommer und Herbst in doldenartigen Blütenständen. Die Pflanze verströmt einen starken Anisgeruch. Sie ist frostempfindlich und wird in kälteren Klimazonen meist als einjährige Pflanze kultiviert. Ursprünglich stammt sie aus Mexiko und Guatemala.
Mischkultur
Tagetes lucida harmoniert gut mit Tomaten, Paprika und Auberginen. Sie kann auch zwischen Kohlpflanzen gepflanzt werden, um Schädlinge abzuschrecken. Eine ungünstige Nachbarschaft besteht mit Pflanzen aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae), da sie das Wachstum dieser Pflanzen hemmen kann.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Tagetes lucida erfolgt hauptsächlich durch Samen oder Stecklinge. Die Samen können im Frühjahr im Haus vorgezogen und nach den letzten Frösten ins Freie gepflanzt werden. Stecklinge können im Sommer von jungen Trieben genommen und bewurzelt werden. Eine Teilung der Pflanze ist ebenfalls möglich, aber weniger verbreitet.
Geschichte und Traditionen
In der traditionellen mexikanischen Medizin wird Tagetes lucida seit Jahrhunderten verwendet. Die Azteken nutzten sie als Räuchermittel und als Bestandteil ritueller Getränke. Sie wurde auch zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden, Erkältungen und Angstzuständen eingesetzt. Noch heute wird die Pflanze in einigen Regionen Mexikos traditionell verwendet, beispielsweise als Zutat für das Getränk 'Chocolate de Agua'.
Nutzungskalender
Die Aussaat erfolgt im März/April im Haus. Die Pflanzung ins Freie erfolgt ab Mai, nach den Eisheiligen. Die Blütezeit ist von August bis Oktober. Die Ernte der Blätter und Blüten kann während der gesamten Wachstumsperiode erfolgen.