Echter Storaxbaum, Wohlriechender Storaxbaum, Offizineller Storaxbaum
Styrax officinalis

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Der Echte Storaxbaum wird in der Permakultur hauptsächlich wegen seines Harzes (Storax) kultiviert, das für medizinische Zwecke und als Duftstoff verwendet wird. Seine Blätter können als Mulchmaterial dienen, um den Boden zu verbessern. Die Blüten ziehen Bestäuber an und fördern so die Biodiversität im Garten.
Permapeople Beschreibung
Ein laubabwerfender Baum, der im Mittelmeerraum heimisch ist und wegen seines duftenden Harzes geschätzt wird, das in Parfüms und Räucherwerk Verwendung findet.
Botanische Beschreibung
Styrax officinalis ist ein sommergrüner Strauch oder kleiner Baum, der eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Er besitzt eine graue, glatte Rinde und wechselständige, eiförmige bis elliptische Blätter mit einer Länge von 5 bis 10 cm. Die Blätter sind auf der Unterseite leicht behaart. Die weißen, duftenden Blüten erscheinen im Frühjahr in hängenden Trauben. Die Früchte sind kleine, kugelförmige Kapseln, die einen einzelnen Samen enthalten.
Mischkultur
Es gibt keine spezifischen Informationen über besonders vorteilhafte oder nachteilige Pflanzpartner für Styrax officinalis. Generell profitiert er jedoch von einer sonnigen Lage und einem gut durchlässigen Boden. Eine Mischkultur mit anderen mediterranen Sträuchern und Kräutern ist denkbar.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Styrax officinalis erfolgt hauptsächlich durch Aussaat von Samen im Herbst oder Frühjahr. Die Samen keimen am besten, wenn sie vor der Aussaat stratifiziert werden. Auch die Vermehrung durch Stecklinge ist möglich, wobei halbreife Stecklinge im Sommer bewurzelt werden sollten. Eine weitere Methode ist die Veredelung auf Styrax-Unterlagen.
Geschichte und Traditionen
Storax wurde bereits in der Antike als Räucherwerk, Heilmittel und Duftstoff verwendet. Die alten Ägypter nutzten es für Einbalsamierungen. In der traditionellen Medizin wurde es zur Behandlung von Hauterkrankungen, Atemwegsbeschwerden und als Antiseptikum eingesetzt. Der Name "Storax" stammt vermutlich aus dem Arabischen oder Hebräischen.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist von Mai bis Juni. Die Ernte des Harzes (Storax) erfolgt im Spätsommer oder Herbst, indem die Rinde angeritzt und das austretende Harz gesammelt wird. Die Aussaat kann im Herbst oder Frühjahr erfolgen. Der beste Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung ist im Sommer.