Besen-Bartgras, Kleines Präriegras, Rutenhirse
Schizachyrium scoparium

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Schizachyrium scoparium wird in der Permakultur hauptsächlich als Ziergras und zur Bodenbefestigung eingesetzt. Es bietet einen wichtigen Lebensraum für Insekten und Kleinlebewesen. Die tiefen Wurzeln helfen, Erosion zu verhindern und den Boden zu stabilisieren. Es kann auch als Mulchmaterial verwendet werden, obwohl der Nährwert gering ist.
Permapeople Beschreibung
Schizachyrium scoparium, im Deutschen bekannt als Kleinblauer Schwingel, ist heimisch in Prärien, Feldern, Lichtungen, Hügeln, Kalksteinwiesen, Straßenrändern, Brachflächen und offenen Wäldern von Alberta bis Quebec und südwärts bis Arizona und Florida. Es war eine der dominierenden Gräser der einstigen, weitläufigen Tallgrass-Prärie, die die reichen und fruchtbaren Böden vieler Teile Zentral-Nordamerikas bedeckte. Die Pflanze erreicht typischerweise eine Höhe von 60-120 cm (selten bis 150 cm) und bildet aufrechte Horste aus schlanken, flachen, linealen, grünen Blättern (bis 6 mm breit), wobei jedes Blatt am Grund einen bläulichen Schimmer aufweist. Das Laub verfärbt sich im Herbst in bronzefarbenen bis orangefarbenen Tönen. Purpur- bis bronzefarbene Blüten erscheinen ab August in 7,5 cm langen Rispen an verzweigten Stängeln, die sich über das Laub erheben. Auf die Blüten folgen dichte, silbrig-weiße Blütenstände, die attraktiv sind und oft bis in den Winter hinein bestehen bleiben. Die Samen dienen vielen Vogelarten als Nahrungsquelle.
Botanische Beschreibung
Schizachyrium scoparium ist ein mehrjähriges, sommerwarmes Gras, das in Nordamerika heimisch ist. Es bildet dichte Büschel von Halmen, die im Herbst eine rötlich-braune Farbe annehmen. Die Blütenstände sind rispenartig und erscheinen im Spätsommer. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 60 bis 150 cm. Die Blätter sind schmal und linealisch. Es ist eine sehr anpassungsfähige Pflanze, die in verschiedenen Böden und Klimazonen gedeihen kann.
Mischkultur
Schizachyrium scoparium verträgt sich gut mit anderen Präriepflanzen wie Sonnenblumen (Helianthus), Schafgarbe (Achillea) und verschiedenen Arten von Astern. Es kann auch mit winterharten Stauden und Zwiebelblumen kombiniert werden. Es gibt keine bekannten Pflanzen, mit denen es sich nicht gut verträgt.
Vermehrungsmethoden
Schizachyrium scoparium kann durch Samen, Teilung oder Aussaat vermehrt werden. Die Samen keimen am besten, wenn sie vor der Aussaat stratifiziert werden. Die Teilung erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Die Aussaat kann im Frühjahr oder Sommer erfolgen.
Geschichte und Traditionen
Schizachyrium scoparium war ein wichtiges Gras für die Prärieindianer, die es für verschiedene Zwecke nutzten, darunter zum Decken von Häusern und als Futter für ihre Pferde. Es wurde auch medizinisch verwendet, um verschiedene Beschwerden zu behandeln. In der modernen Zeit wird es hauptsächlich als Zierpflanze und zur Renaturierung von degradierten Flächen verwendet.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist von August bis Oktober. Die Samenreife erfolgt im Herbst. Die beste Zeit für die Pflanzung ist im Frühjahr oder Herbst. Ein Rückschnitt kann im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, um das Wachstum zu fördern.