Tauben-Skabiose, Blaue Skabiose, Feld-Skabiose
Scabiosa columbaria

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Tauben-Skabiose ist eine wertvolle Bienenweide und zieht zahlreiche Insekten an, darunter Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen. Ihre Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für diese Bestäuber. Im Permakulturgarten kann sie als Bodendecker oder in Blumenwiesen eingesetzt werden, um die Biodiversität zu fördern. Sie hat keine bekannten direkten kulinarischen Anwendungen.
Permapeople Beschreibung
Scabiosa columbaria, bekannt als Taubenkopf oder Herzenskraut, ist eine ausdauernde, krautige Pflanze aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Sie ist in Europa und Asien heimisch.
Botanische Beschreibung
Scabiosa columbaria ist eine krautige, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Sie erreicht eine Höhe von 30 bis 80 cm und bildet grundständige Blattrosetten. Die Blätter sind gefiedert und haben einen gezähnten Rand. Die Blütenköpfe sind halbkugelförmig und bestehen aus zahlreichen kleinen, blau-violetten Blüten. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Sie ist in Europa und Westasien heimisch.
Mischkultur
Die Tauben-Skabiose verträgt sich gut mit anderen Wildblumen und Kräutern, die ähnliche Standortansprüche haben. Gute Nachbarn sind beispielsweise Margeriten, Thymian und Lavendel. Es sind keine negativen Auswirkungen auf andere Pflanzen bekannt.
Vermehrungsmethoden
Die Tauben-Skabiose kann durch Aussaat vermehrt werden. Die Samen werden im Frühjahr oder Herbst direkt ins Freiland gesät. Eine Voranzucht im Haus ist ebenfalls möglich. Die Pflanze kann auch durch Teilung der Wurzelstöcke im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden.
Geschichte und Traditionen
Der Name 'Skabiose' leitet sich vom lateinischen Wort 'scabies' ab, was Krätze bedeutet. Früher wurde die Pflanze in der Volksmedizin zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise für diese Wirksamkeit. Die Tauben-Skabiose wird traditionell in naturnahen Gärten und Blumenwiesen verwendet.
Nutzungskalender
Aussaat: Frühjahr oder Herbst; Blütezeit: Juni bis September; Teilung: Frühjahr oder Herbst.