ʻIliahi, Coastal Sandalwood, Sandelholz (generisch), Küsten-Sandelholz
Santalum ellipticum

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Das ʻIliahi (Santalum ellipticum) ist ein vielseitiger Baum in der Permakultur. Seine aromatischen Blätter können als Tee verwendet werden, und die Nüsse sind essbar, obwohl sie einen geringen Nährwert haben. Das Holz ist aufgrund seines Duftes und seiner Widerstandsfähigkeit gegen Insekten sehr wertvoll für Kunsthandwerk und traditionelle Zwecke. Im Garten dient er als Windschutz und zur Bodenbefestigung, besonders in Küstenregionen. Er ist ein Halbschmarotzer, der Nährstoffe von den Wurzeln anderer Pflanzen bezieht, was bei der Planung zu berücksichtigen ist. Trotzdem kann er die Bodenqualität verbessern, indem er organisches Material hinzufügt, wenn seine Blätter abfallen.
Permapeople Beschreibung
Santalum ellipticum, bekannt als Küsten-Sandelholz oder ‘Iliahi, ist eine endemische Blütenpflanze der Sandelholzfamilie (Santalaceae), die ausschließlich auf Hawaii vorkommt. Sie wächst als Strauch oder kleiner Baum, typischerweise in Küstennähe. Sie ist für ihr duftendes Holz bekannt.
Botanische Beschreibung
Santalum ellipticum ist ein kleiner Baum oder Strauch, der typischerweise eine Höhe von 3 bis 6 Metern erreicht. Er gehört zur Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae). Die Blätter sind elliptisch, ledrig und glänzend grün. Die Blüten sind klein, unscheinbar und grünlich-weiß oder gelblich. Die Früchte sind kleine, fleischige Steinfrüchte, die sich bei Reife rot oder purpurfarben färben. Santalum ellipticum ist ein Halbschmarotzer, d.h. er bezieht Wasser und Nährstoffe von den Wurzeln anderer Pflanzen. Er kommt in Küstenregionen und trockenen Wäldern vor, insbesondere auf Hawaii.
Mischkultur
Da Santalum ellipticum ein Halbschmarotzer ist, sollte bei der Auswahl von Begleitpflanzen darauf geachtet werden, dass diese robust genug sind, um Nährstoffe mit dem Sandelholzbaum zu teilen. Geeignete Begleitpflanzen können einheimische Sträucher und Bäume sein, die an trockene Bedingungen angepasst sind. Es ist wichtig, Pflanzen zu vermeiden, die besonders anfällig für Nährstoffmangel sind, da das Sandelholz diese weiter schwächen könnte.
Vermehrungsmethoden
Santalum ellipticum kann durch Samen vermehrt werden. Die Samen sollten vor der Aussaat scarifiziert werden, um die Keimung zu verbessern. Dies kann durch leichtes Anfeilen der Samenschale oder durch Einweichen in heißem Wasser geschehen. Die Keimung kann langsam sein und mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Alternativ kann die Vermehrung auch durch Stecklinge erfolgen. Dazu werden halbverholzte Stecklinge von gesunden Pflanzen genommen und in ein feuchtes Vermehrungssubstrat gesteckt. Die Bewurzelung kann durch die Verwendung von Bewurzelungshormonen gefördert werden.
Geschichte und Traditionen
Auf Hawaii hat das ʻIliahi (Santalum ellipticum) eine lange Tradition. Sein Holz wurde für den Bau von Kanus, Häusern und Werkzeugen verwendet. Das duftende Holz wurde auch verbrannt, um die Götter zu ehren und bei spirituellen Zeremonien. Es war ein wichtiger Handelsartikel und wurde oft gegen andere Güter oder Dienstleistungen getauscht. Im Laufe der Zeit führte die Übernutzung des Holzes zu einem Rückgang der Populationen, so dass heute Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um diese wertvolle Art zu erhalten.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Santalum ellipticum ist variabel und kann je nach Standort und Klima das ganze Jahr über erfolgen, tendenziell aber häufiger im Frühjahr und Sommer. Die Früchte reifen in der Regel einige Monate nach der Blüte. Die Aussaat der Samen erfolgt am besten im Frühjahr. Stecklinge können im Frühjahr oder Sommer genommen werden. Eine Pflanzung von Jungpflanzen sollte idealerweise im Frühjahr oder Herbst erfolgen.