Blutwurz, Kanadische Blutwurz, Rote Wurtz, Indianerblut
Sanguinaria canadensis

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Blutwurz ist vor allem eine Zierpflanze. Ihre Wurzeln enthalten Sanguinarin, das in geringen Dosen als Hustenmittel oder gegen Zahnbelag eingesetzt werden kann. Vorsicht ist geboten, da Sanguinarin in höheren Dosen giftig ist. Im Permakulturgarten kann sie als Bodendecker in schattigen Bereichen dienen und durch ihre frühe Blüte Insekten anziehen.
Permapeople Beschreibung
Eine frühjahrsblühende, kurzlebige Geophytenart mit einem charakteristischen roten Saft. Wird medizinisch genutzt und als Farbstoff verwendet.
Botanische Beschreibung
Sanguinaria canadensis ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Sie erreicht eine Höhe von 15 bis 30 cm. Charakteristisch ist der rote Saft, der aus den Wurzeln austritt, wenn sie verletzt werden. Die Pflanze besitzt ein einzelnes, rundliches bis nierenförmiges Laubblatt, das sich nach der Blüte entfaltet. Die Blüte ist einzeln, weiß (selten rosa) und besteht aus 8 bis 12 Blütenblättern. Sie erscheint im Frühjahr, bevor die Blätter voll entwickelt sind. Nach der Blüte bildet sich eine längliche Kapsel mit zahlreichen Samen.
Mischkultur
Die Blutwurz gedeiht gut in Gesellschaft von anderen Frühblühern, die ähnliche Standortansprüche haben, wie z.B. Trillium, Leberblümchen (Hepatica) oder Buschwindröschen (Anemone nemorosa). Sie sollte nicht in unmittelbarer Nähe von Pflanzen gesetzt werden, die stark wuchern und sie unterdrücken könnten.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Teilung der Wurzelstöcke im Herbst oder frühen Frühjahr. Die Samen können ebenfalls verwendet werden, benötigen aber eine Kältebehandlung (Stratifikation) und keimen oft unregelmäßig. Selbstausaat kann ebenfalls vorkommen, ist aber weniger zuverlässig.
Geschichte und Traditionen
Die indigene Bevölkerung Nordamerikas nutzte die Blutwurz traditionell als Heilpflanze, insbesondere zur Behandlung von Hautkrankheiten, Warzen und Geschwüren. Der rote Saft wurde auch als Farbstoff für Kleidung und Körperbemalung verwendet. Einige Stämme verwendeten die Pflanze auch in rituellen Zeremonien.
Nutzungskalender
Blütezeit: März-April; Pflanzzeit: Herbst oder frühes Frühjahr; Teilung der Wurzelstöcke: Herbst oder frühes Frühjahr