Rosmarin, Echter Rosmarin, Garten-Rosmarin, Kranz Rosmarin
Salvia rosmarinus

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Rosmarin ist eine vielseitige Pflanze in der Permakultur. Kulinarisch werden die Blätter und Zweige frisch oder getrocknet zum Würzen von Fleisch, Fisch, Gemüse und Suppen verwendet. Medizinisch wirkt Rosmarin entzündungshemmend, antioxidativ und kann die Gedächtnisleistung verbessern. Im Garten dient er als Bienenweide und zieht nützliche Insekten an. Seine ätherischen Öle wirken abschreckend auf einige Schädlinge wie Kohlweißlinge und Möhrenfliegen. Er kann auch als Bodendecker zur Unkrautunterdrückung eingesetzt werden, insbesondere in trockenen, sonnigen Bereichen. Außerdem kann Rosmarin zur Herstellung von natürlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln verwendet werden.
Permapeople Beschreibung
Rosmarin ( Salvia rosmarinus ) ist ein verholzendes, ausdauerndes Kraut, das im Mittelmeerraum heimisch ist. Es handelt sich um einen immergrünen Strauch, der eine Höhe von 1–2 Metern erreicht und schmal-linealische Blätter von etwa 2–4 cm Länge und 1–2 mm Breite besitzt. Die Blätter sind dunkelgrün und haben ein starkes, würziges Aroma. Die Blüten des Rosmarins sind blau, violett oder weiß und wachsen in dichten Blütenständen an den Zweigspitzen.Rosmarin bevorzugt gut durchlässigen Boden und volle Sonne und gedeiht am besten in gemäßigten Klimazonen. Er kann in verschiedenen Bodentypen kultiviert werden, darunter sandige und lehmige Böden, verträgt jedoch keine feuchten oder wassergesättigten Bedingungen. Für eine erfolgreiche Rosmarinkultur sollte die Pflanze während der Vegetationsperiode regelmäßig gegossen und regelmäßig beschnitten werden, um ihre Form zu erhalten.Die Blätter des Rosmarins sind essbar und können als Gewürz in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Die Blätter können getrocknet und für späteren Gebrauch gelagert oder frisch verwendet werden. Sie können auch zur Teezubereitung dienen.Rosmarin findet vielfältige Verwendung, unter anderem als Heilkraut und als Quelle für ätherische Öle. Er wurde zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen und Muskelbeschwerden. Zudem wird ihm eine Verbesserung der Gedächtnisleistung und kognitiven Funktionen zugeschrieben. Darüber hinaus wurde Rosmarin als Mittel zur Förderung der Fruchtbarkeit und zur Verbesserung der Durchblutung verwendet.Rosmarin ist für die Tierwelt nicht von besonderem Wert als Nahrungsquelle, kann aber Schutz und Lebensraum für verschiedene Tiere bieten. Er wird häufig als Zierpflanze in Gärten und der Landschaftsgestaltung eingesetzt.
Botanische Beschreibung
Salvia rosmarinus, früher Rosmarinus officinalis, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Es handelt sich um einen immergrünen, aromatischen Strauch, der typischerweise eine Höhe von 0,5 bis 2 Metern erreicht. Die Blätter sind nadelförmig, ledrig und dunkelgrün auf der Oberseite, während die Unterseite graufilzig behaart ist. Die Blüten sind klein, lippenförmig und in verschiedenen Farben erhältlich, von blassblau bis violett, seltener rosa oder weiß. Rosmarin ist im Mittelmeerraum heimisch und bevorzugt sonnige, trockene Standorte mit gut durchlässigem Boden. Die Pflanze ist relativ trockenheitsresistent und kann auch in Küstenregionen mit salzhaltiger Luft gut gedeihen.
Mischkultur
Rosmarin ist ein guter Nachbar für Kohl, Bohnen, Karotten und Salbei. Er soll Kohlweißlinge und andere Schädlinge abwehren. Rosmarin kann das Wachstum von Kartoffeln hemmen. Auch sollte er nicht in unmittelbarer Nähe zu Basilikum gepflanzt werden.
Vermehrungsmethoden
Rosmarin kann auf verschiedene Weise vermehrt werden. Die einfachste Methode ist die Vermehrung durch Stecklinge. Dazu werden im Frühjahr oder Sommer ca. 10-15 cm lange, unverholzte Triebspitzen abgeschnitten und in Anzuchterde gesteckt. Die Stecklinge sollten an einem hellen, aber nicht direkten Sonnenplatz bewurzelt werden. Eine weitere Methode ist die Vermehrung durch Absenker. Dazu wird ein langer Trieb auf den Boden gebogen und mit Erde bedeckt. Sobald sich Wurzeln gebildet haben, kann der Trieb von der Mutterpflanze getrennt werden. Die Vermehrung durch Samen ist ebenfalls möglich, jedoch weniger zuverlässig und zeitaufwendiger. Die Samen sollten im Frühjahr vorgezogen werden.
Geschichte und Traditionen
Rosmarin hat eine lange Geschichte der Verwendung in verschiedenen Kulturen. Im antiken Griechenland wurde Rosmarin als Symbol für Erinnerung und Treue verehrt und Studenten trugen Kränze aus Rosmarin während des Studiums. Im Mittelalter glaubte man, dass Rosmarin vor bösen Geistern schützt und wurde in Hochzeitssträußen und Totenkränzen verwendet. In der Volksmedizin wurde Rosmarin traditionell zur Behandlung von Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden und zur Verbesserung der Gedächtnisleistung eingesetzt. Auch heute noch wird Rosmarin in der Aromatherapie und Kosmetikindustrie verwendet.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Rosmarin ist von März bis Mai, manchmal auch ein zweites Mal im Spätsommer. Die Blätter können das ganze Jahr über geerntet werden, wobei die aromatischsten Blätter im Frühjahr und Sommer zu finden sind. Stecklinge können im Frühjahr oder Sommer genommen werden. Die beste Pflanzzeit für Rosmarin ist im Frühjahr oder Herbst. Ein Rückschnitt kann nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze kompakt zu halten und die Verzweigung zu fördern.