Garten-Ampfer, Englischer Spinat, Ewiger Spinat, Patience-Ampfer
Rumex patientia

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Garten-Ampfer ist eine mehrjährige Pflanze, die in der Permakultur als Blattgemüse angebaut wird. Die Blätter können wie Spinat verwendet werden, roh in Salaten oder gekocht. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Pflanze dient auch als Bienenweide und trägt zur Bodenverbesserung bei. Die tiefen Wurzeln helfen, Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten zu holen und sie für andere Pflanzen verfügbar zu machen. Junge Blätter sind weniger bitter als ältere.
Permapeople Beschreibung
Rumex patientia, auch bekannt als Geduldspatience, ist ein Blattgemüse mit einem leicht säuerlichen Geschmack. Sie wird wegen ihrer essbaren Blätter angebaut, die sowohl in Salaten verwendet als auch wie Spinat gekocht werden können.
Botanische Beschreibung
Rumex patientia, der Garten-Ampfer, ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Er erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern. Die Blätter sind länglich-oval, spitz zulaufend und haben einen leicht säuerlichen Geschmack. Die Blüten sind unscheinbar grünlich und erscheinen in dichten Rispen. Die Pflanze ist winterhart und anspruchslos.
Mischkultur
Garten-Ampfer verträgt sich gut mit Bohnen, Kohl und Karotten. Er sollte nicht in der Nähe von Erbsen gepflanzt werden.
Vermehrungsmethoden
Garten-Ampfer kann durch Aussaat im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden. Die Samen keimen leicht. Eine Vermehrung durch Teilung der Wurzelstöcke im Frühjahr oder Herbst ist ebenfalls möglich. Stecklinge sind weniger erfolgreich.
Geschichte und Traditionen
Garten-Ampfer wurde bereits im antiken Rom als Gemüse angebaut. Im Mittelalter war er in Europa weit verbreitet. Traditionell wurde er als Blutreinigungsmittel und zur Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt. Auch heute noch wird er in einigen Regionen als Heilpflanze verwendet.
Nutzungskalender
Die Blätter können vom Frühjahr bis zum Herbst geerntet werden. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr (März-April) oder im Herbst (September-Oktober). Die Teilung der Wurzelstöcke kann im Frühjahr oder Herbst erfolgen.