Grasblättriger Ampfer, Gras-Ampfer, Graminifolius-Ampfer
Rumex graminifolius

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die jungen Blätter des Grasblättrigen Ampfers können roh in Salaten oder gekocht wie Spinat verwendet werden. Sie haben einen leicht säuerlichen Geschmack. Die Pflanze kann als Bodendecker in feuchten Bereichen des Gartens dienen und hilft, den Boden feucht zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Sie ist eine wertvolle Nahrungsquelle für verschiedene Insekten und kann somit zur Förderung der Biodiversität im Garten beitragen.
Permapeople Beschreibung
Eine Blütenpflanzenart aus der Knöterichgewächsfamilie (Polygonaceae), die unter dem deutschen Namen Grasblättrige Sauerampfer bekannt ist. Sie ist in Nordamerika heimisch und kommt dort in arktischen und alpinen Regionen weit verbreitet vor.
Botanische Beschreibung
Rumex graminifolius, der Grasblättrige Ampfer, ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Er erreicht eine Höhe von 20 bis 60 Zentimetern. Die Blätter sind linealisch-lanzettlich, grasartig und haben eine deutliche Nervatur. Die Blüten sind klein, grünlich und in rispenartigen Blütenständen angeordnet. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August. Die Früchte sind kleine, dreieckige Nüsschen. Der Grasblättrige Ampfer bevorzugt feuchte Standorte wie Ufer, Gräben und Feuchtwiesen.
Mischkultur
Es gibt keine spezifischen Informationen über gute oder schlechte Nachbarn für Rumex graminifolius. Generell profitiert er von einer Umgebung, die ihm ausreichend Feuchtigkeit bietet. Eine Kombination mit anderen Feuchtigkeitsliebenden Pflanzen ist daher sinnvoll. Da er sich stark ausbreiten kann, sollte er nicht in unmittelbarer Nähe zu schwachwüchsigen Pflanzen gepflanzt werden, die er überwuchern könnte.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Rumex graminifolius erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden. Alternativ kann die Pflanze auch durch Teilung des Wurzelstocks im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden. Die Teilung ist eine zuverlässigere Methode, um genetisch identische Pflanzen zu erhalten.
Geschichte und Traditionen
Über die traditionellen Anwendungen von Rumex graminifolius liegen nur wenige spezifische Informationen vor. Wie viele andere Ampferarten wurde er jedoch wahrscheinlich in der Volksmedizin bei Verdauungsbeschwerden und zur Blutreinigung eingesetzt. Die säuerlichen Blätter dienten gelegentlich als Nahrungsmittel in Notzeiten.
Nutzungskalender
Aussaat: März bis Mai; Blütezeit: Juni bis August; Ernte (Blätter): Frühjahr bis Sommer; Teilung: Frühjahr oder Herbst.