Vielblütige Rose, Büschel-Rose, Heckenrose
Rosa multiflora

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Vielblütige Rose wird in der Permakultur oft als lebender Zaun, Windschutz und zur Erosionskontrolle eingesetzt. Ihre Früchte, die Hagebutten, sind essbar und reich an Vitamin C. Sie können zu Marmelade, Gelee oder Tee verarbeitet werden. Die Blüten dienen als Bienenweide und die dichte Wuchsform bietet Unterschlupf für Vögel und andere Kleintiere.
Permapeople Beschreibung
Die Mehrblütige Rose ( Rosa multiflora) ist ein dorniger, ausdauernder Strauch mit bogigen Trieben. Sie wird in vielen Gebieten als invasives Neophyt eingestuft.
Botanische Beschreibung
Rosa multiflora ist ein sommergrüner, stacheliger Strauch, der Wuchshöhen von bis zu 3 Metern erreicht. Die Blätter sind gefiedert, mit 5 bis 9 elliptischen bis eiförmigen Blättchen. Die Blüten sind klein, weiß bis rosa und stehen in dichten, vielblütigen Rispen. Die Hagebutten sind klein, kugelig und leuchtend rot. Die Pflanze ist sehr anpassungsfähig und wächst auf verschiedenen Böden und Standorten.
Mischkultur
Rosa multiflora kann gut mit anderen robusten Sträuchern und Bäumen kombiniert werden, die ähnliche Standortansprüche haben. Sie kann auch als Unterpflanzung für größere Bäume dienen. Ungünstig sind Standorte in der Nähe von Pflanzen, die empfindlich auf Konkurrenzdruck reagieren, da Rosa multiflora sich stark ausbreiten kann. Einige Gärtner vermeiden die Nähe zu Rosen anderer Arten, um die Ausbreitung von Krankheiten zu minimieren.
Vermehrungsmethoden
Rosa multiflora kann durch Aussaat von Samen, durch Stecklinge oder durch Absenker vermehrt werden. Die Aussaat ist die natürlichste Methode, erfordert jedoch eine Kältebehandlung der Samen. Stecklinge können im Frühjahr oder Herbst genommen werden. Absenker sind eine einfache Methode, bei der ein Trieb der Pflanze zu Boden gebogen und mit Erde bedeckt wird, bis er Wurzeln schlägt.
Geschichte und Traditionen
Ursprünglich stammt Rosa multiflora aus Ostasien. Sie wurde in vielen Teilen der Welt als Zierpflanze und zur Erosionskontrolle eingeführt. In einigen Regionen, insbesondere in Nordamerika, gilt sie jedoch als invasive Art, da sie sich schnell ausbreiten und einheimische Pflanzen verdrängen kann. Traditionell wurden die Hagebutten der Rose zur Herstellung von Vitamin-C-reichen Zubereitungen verwendet.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Rosa multiflora ist von Juni bis Juli. Die Hagebutten reifen im Herbst und können ab September geerntet werden. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Herbst. Ein Rückschnitt kann nach der Blütezeit erfolgen, um die Form der Pflanze zu erhalten.