
🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Der Samt-Sumach ist ein stickstoffbindender Strauch, der erosionsschutz bietet und als Windschutzhecke verwendet werden kann. Seine Früchte sind essbar, wenn auch sauer, und können zu Limonade oder Gelee verarbeitet werden. Die Blätter können als Gerbstoff verwendet werden. Im Permakulturgarten dient er als Bienenweide und bietet Lebensraum für Vögel und Insekten.
Permapeople Beschreibung
Rhus x pulvinata ist eine Hybride aus der Gattung der Sumach, bekannt für ihr attraktives Laub und ihre Trockenheitsverträglichkeit.
Botanische Beschreibung
Rhus x pulvinata ist eine Hybride, wahrscheinlich zwischen Rhus glabra und Rhus typhina. Es ist ein sommergrüner Strauch oder kleiner Baum, der typischerweise 3 bis 5 Meter hoch wird. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, gefiedert und bestehen aus 11 bis 31 lanzettlichen Fiederblättchen. Im Herbst färben sie sich leuchtend rot. Die Blüten sind klein, grünlich-weiß und erscheinen in dichten, aufrechten Rispen. Die Früchte sind kleine, rote Steinfrüchte, die in dichten Büscheln zusammenstehen und im Winter an den Zweigen verbleiben.
Mischkultur
Der Samt-Sumach profitiert von einer Assoziation mit anderen stickstoffbindenden Pflanzen wie Erlen (Alnus) oder Leguminosen. Er kann als Unterpflanzung für größere Bäume dienen, die einen offenen Kronenraum haben. Pflanzen, die viel Sonne benötigen und empfindlich auf Wurzelausläufer reagieren, sollten nicht in unmittelbarer Nähe gepflanzt werden.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Rhus x pulvinata erfolgt am besten durch Wurzelschnittlinge im Winter oder durch Absenker. Die Vermehrung durch Samen ist möglich, erfordert aber eine Stratifizierung, um die Keimruhe zu brechen. Stecklinge von krautigen Trieben im Frühjahr können ebenfalls erfolgreich sein, benötigen aber eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Geschichte und Traditionen
Der Samt-Sumach wurde traditionell von indigenen Völkern Nordamerikas für medizinische Zwecke genutzt. Die Blätter und Rinde wurden zur Behandlung von Durchfall, Ruhr und anderen Beschwerden verwendet. Die Früchte wurden als Nahrungsmittel und zur Herstellung von Getränken genutzt. In der europäischen Gartenbaugeschichte wurde er im 17. Jahrhundert als Zierpflanze eingeführt.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist im Juni und Juli. Die Früchte reifen im Herbst und bleiben bis in den Winter hinein erhalten. Die beste Zeit für die Pflanzung ist im Frühjahr oder Herbst. Ein Rückschnitt zur Formgebung kann im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen.