Umarizeiro, Muirapuama-falsa, Olho-de-boi
Poraqueiba sericea

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Früchte des Umarizeiro sind essbar und werden frisch verzehrt oder zur Herstellung von Säften, Eis und Süßigkeiten verwendet. Das Öl der Samen findet Verwendung in der Kosmetikindustrie. Die Pflanze wird zudem als Schattenspender in Agroforstsystemen eingesetzt und trägt zur Bodenverbesserung bei. Ihre Fähigkeit, Stickstoff zu fixieren, macht sie zu einer wertvollen Pflanze im ökologischen Landbau. Auch Bienenweide.
Permapeople Beschreibung
Poraqueiba sericea ist ein Baum, der im Amazonas-Regenwald heimisch ist. Die Frucht ist essbar und weist eine cremige Textur sowie einen milden Geschmack auf.
Botanische Beschreibung
Poraqueiba sericea ist ein immergrüner Baum aus der Familie der Icacinaceae. Er erreicht eine Höhe von bis zu 20 Metern. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, elliptisch bis lanzettlich geformt und ledrig. Die Blüten sind klein, weißlich und in Rispen angeordnet. Die Früchte sind einsamige, eiförmige Steinfrüchte mit einer dünnen, glatten Schale. Sie sind zunächst grün und reifen zu einer gelblichen bis rötlichen Farbe. Das Fruchtfleisch ist weißlich und saftig. Der Baum ist in den Amazonasgebieten Südamerikas heimisch.
Mischkultur
Poraqueiba sericea eignet sich gut zur Integration in Agroforstsysteme, wo sie von anderen Bäumen und Sträuchern profitiert. Gute Begleitpflanzen sind beispielsweise Kakao, Kaffee, Bananen und verschiedene Hülsenfrüchte. Es sind keine spezifischen Pflanzen bekannt, die sich negativ auf das Wachstum des Umarizeiro auswirken.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Poraqueiba sericea erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Samen sollten vor der Aussaat für einige Stunden in Wasser eingeweicht werden. Die Keimung kann bis zu mehreren Wochen dauern. Auch die Vermehrung durch Stecklinge ist möglich, wobei halbreife Stecklinge am besten geeignet sind. Die Stecklinge sollten in einem feuchten Substrat bewurzelt werden. Veredelung wird weniger häufig angewendet.
Geschichte und Traditionen
Traditionell wird die Umarizeiro-Pflanze von indigenen Völkern des Amazonasgebietes für verschiedene Zwecke genutzt. Die Früchte dienen als Nahrungsmittel, und das Öl der Samen wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Hauterkrankungen und Entzündungen eingesetzt. Die Rinde wird auch für medizinische Zwecke verwendet. Die Pflanze hat eine wichtige kulturelle Bedeutung und wird oft in traditionellen Ritualen verwendet.
Nutzungskalender
Die Blütezeit des Umarizeiro erstreckt sich über mehrere Monate, typischerweise von April bis August. Die Ernte der Früchte erfolgt hauptsächlich in der Regenzeit, von Oktober bis Februar. Die Pflanzung kann das ganze Jahr über erfolgen, wobei die Regenzeit die besten Bedingungen bietet. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber zur Formgebung der Pflanze durchgeführt werden.