Ming-Arlie, Mingaralie, Strauchartige Polyscias, Fiederaralie
Polyscias fruticosa

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Polyscias fruticosa wird hauptsächlich als Zierpflanze in Innenräumen und in geschützten Gärten verwendet. Ihre Blätter sind essbar und können roh in Salaten oder gekocht als Gemüse verzehrt werden. Sie haben einen leicht bitteren Geschmack. Die Pflanze wird traditionell in der asiatischen Medizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Im Garten kann sie als Hecke oder als strukturgebendes Element dienen.
Permapeople Beschreibung
Polyscias fruticosa, oder Ming-Aralie, ist ein kleiner, immergrüner Strauch oder Baum, der in Indien heimisch ist. Sie zeichnet sich durch ihren aufrechten Wuchs und die fein geteilten Blätter aus, was sie zu einer beliebten Zierpflanze macht.
Botanische Beschreibung
Polyscias fruticosa ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum aus der Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Er erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern. Die Blätter sind gefiedert und bestehen aus mehreren kleinen, ovalen Blättchen. Die Blüten sind klein und unscheinbar, in Dolden angeordnet. Die Früchte sind kleine, runde Beeren. Die Pflanze ist in tropischen und subtropischen Regionen Asiens und des Pazifiks heimisch.
Mischkultur
Es gibt keine spezifischen Informationen über positive oder negative Pflanzengesellschaften für Polyscias fruticosa. Da es sich hauptsächlich um eine Zimmerpflanze handelt, ist die Frage des Beetnachbarn eher irrelevant. Generell profitiert sie aber von einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit, daher kann die Gesellschaft von anderen Pflanzen, die ebenfalls hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen, vorteilhaft sein.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Polyscias fruticosa erfolgt hauptsächlich durch Stecklinge. Man schneidet etwa 10-15 cm lange Stecklinge von gesunden Trieben und entfernt die unteren Blätter. Die Stecklinge werden dann in feuchte Erde oder Sand gesteckt und an einem warmen und hellen Ort aufgestellt. Die Bewurzelung dauert in der Regel einige Wochen. Auch die Vermehrung durch Samen ist möglich, erfordert aber mehr Geduld und ist weniger verbreitet.
Geschichte und Traditionen
In der traditionellen vietnamesischen Medizin wird Polyscias fruticosa zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden, Hautproblemen und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. In einigen Kulturen gilt die Pflanze als Glücksbringer und wird in Häusern und Gärten gepflanzt, um Wohlstand und Gesundheit anzuziehen. Die Pflanze wurde im Laufe der Zeit aufgrund ihrer attraktiven Blattform und ihrer Pflegeleichtigkeit immer beliebter als Zimmerpflanze.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist ganzjährig möglich, jedoch selten in Innenräumen. Die Ernte der Blätter kann das ganze Jahr über erfolgen. Die beste Zeit für die Stecklingsvermehrung ist im Frühjahr oder Sommer. Die Pflanze kann ganzjährig in Innenräumen kultiviert werden. Ein Rückschnitt fördert ein buschigeres Wachstum und kann jederzeit durchgeführt werden.