Flohsamen, Indischer Flohsamen, Psyllium
Plantago psyllium

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Flohsamen werden hauptsächlich wegen ihrer Samen verwendet, die reich an Schleimstoffen sind. Diese Schleimstoffe wirken verdauungsfördernd und können bei Verstopfung und anderen Verdauungsbeschwerden helfen. Die Samen können roh oder gekocht verzehrt werden, werden aber meistens zu Pulver vermahlen und in Wasser, Saft oder Joghurt eingerührt. Die Pflanze selbst kann als Gründüngung verwendet werden, da sie den Boden bedeckt und Unkraut unterdrückt. Sie zieht auch nützliche Insekten an.
Permapeople Beschreibung
Plantago psyllium, volkstümlich als Flohsamengras bekannt, ist eine Pflanze, die im Mittelmeerraum heimisch ist. Ihre Samen werden als Quelle für Psyllium, eine lösliche Ballaststoffverbindung mit abführenden Eigenschaften, verwendet.
Botanische Beschreibung
Plantago psyllium ist eine einjährige krautige Pflanze, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Sie erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 40 cm. Die Blätter sind schmal linealisch und stehen gegenständig oder in Quirlen am Stängel. Die Blüten sind klein und unscheinbar, in ährenartigen Blütenständen angeordnet. Die Früchte sind Kapseln, die jeweils zwei kleine, glänzende Samen enthalten. Die Samen sind oval, abgeflacht und etwa 2 bis 3 mm lang. Die Pflanze ist an trockenen, sandigen Standorten in Südeuropa, Nordafrika und Asien beheimatet, wird aber auch in anderen Regionen angebaut.
Mischkultur
Es liegen keine spezifischen Informationen über positives oder negatives Kompagnonnage von Plantago psyllium mit anderen Pflanzen vor. Da es sich aber um eine relativ anspruchslose Pflanze handelt, sollte es keine negativen Auswirkungen auf benachbarte Pflanzen haben. Es ist ratsam, auf ausreichend Platz zu achten, damit die Pflanzen genügend Licht und Luft bekommen.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Plantago psyllium erfolgt hauptsächlich durch Aussaat. Die Samen werden im Frühjahr (April/Mai) direkt ins Freiland gesät. Man kann sie auch in Töpfen vorziehen und später auspflanzen. Die Samen benötigen Licht zum Keimen, daher sollten sie nur leicht mit Erde bedeckt werden. Die Keimung erfolgt innerhalb von 1 bis 2 Wochen. Die Pflanzen sind relativ anspruchslos und gedeihen gut in durchlässigen, sandigen Böden. Eine Direktsaat im Herbst ist ebenfalls möglich, um eine frühere Ernte im Folgejahr zu erzielen.
Geschichte und Traditionen
Flohsamen werden seit Jahrhunderten als Heilmittel verwendet. Bereits in der Antike wurden sie zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden eingesetzt. In der traditionellen indischen Medizin (Ayurveda) werden Flohsamen ebenfalls seit langem geschätzt. Sie galten als kühlend und beruhigend und wurden bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, darunter Durchfall, Hämorrhoiden und Hautprobleme. In der Volksmedizin wurden Flohsamen auch zur Wundheilung und als Hustenmittel verwendet.
Nutzungskalender
Blütezeit: Juni bis August. Erntezeit der Samen: August bis September. Aussaat: April/Mai oder September/Oktober. Eine Voranzucht kann im März beginnen. Die reifen Samen werden geerntet, wenn die Kapseln trocken und bräunlich sind. Sie werden dann getrocknet und gelagert.
