Rau-Fichte, Asperata-Fichte, Stachel-Fichte
Picea asperata

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Rau-Fichte findet in der Permakultur vielfältige Anwendung. Ihr Holz dient als Bau- und Brennmaterial. Die Nadeln können zur Herstellung von Tee oder als Mulchmaterial verwendet werden, wodurch der Boden saurer wird, was bestimmten Pflanzen zugutekommt. Junge Triebe sind in geringen Mengen essbar und können als Vitamin-C-Quelle dienen. Darüber hinaus bietet die dichte Krone Schutz für Vögel und andere Wildtiere.
Permapeople Beschreibung
Picea asperata, die Drachenfichte, ist eine Fichtenart, die in Westchina heimisch ist, von Qinghai und Gansu bis nach Sichuan. Sie ist ein großer, immergrüner Nadelbaum, der eine Höhe von 25–40 m erreicht und einen Stammdurchmesser von bis zu 1 m aufweisen kann.
Botanische Beschreibung
Picea asperata ist eine immergrüne Nadelbaumart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie erreicht eine Höhe von bis zu 30 Metern und einen Stammdurchmesser von bis zu einem Meter. Die Rinde ist rau und graubraun, im Alter rissig. Die Nadeln sind vierkantig, stechend und etwa 1 bis 2 Zentimeter lang. Sie sind blaugrün bis graugrün gefärbt. Die Zapfen sind länglich-zylindrisch, 6 bis 12 Zentimeter lang und hängen herab. Die Samen sind klein und geflügelt.
Mischkultur
Die Rau-Fichte verträgt sich gut mit anderen Nadelbäumen wie Kiefern und Lärchen. Sie kann auch in Gesellschaft von Pflanzen wachsen, die saure Böden bevorzugen, wie Rhododendren und Heidelbeeren. Ungünstige Nachbarn sind Pflanzen, die kalkhaltige Böden benötigen oder stark konkurrenzfähig sind.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Picea asperata erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Samen werden im Herbst geerntet und stratifiziert (Kältebehandlung), um die Keimung zu fördern. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr. Auch die Vermehrung durch Stecklinge ist möglich, erfordert jedoch spezielle Bedingungen und ist weniger erfolgreich als die Vermehrung durch Samen. Veredelung ist ebenfalls eine Option, wird aber seltener angewendet.
Geschichte und Traditionen
Die Rau-Fichte ist in China heimisch und wird dort seit Jahrhunderten für verschiedene Zwecke genutzt. Ihr Holz wurde traditionell im Bauwesen und zur Herstellung von Möbeln verwendet. In der traditionellen chinesischen Medizin werden Extrakte aus den Nadeln und der Rinde zur Behandlung von Erkältungen und anderen Beschwerden eingesetzt. Die Rau-Fichte gilt auch als Symbol für Stärke und Ausdauer.
Nutzungskalender
Die Blütezeit der Rau-Fichte ist im Frühjahr (April-Mai). Die Zapfen reifen im Herbst (September-Oktober). Die Aussaat erfolgt idealerweise im Frühjahr (März-April) nach der Stratifizierung. Die Pflanzung junger Bäume kann im Frühjahr oder Herbst erfolgen.