Kermesbeere, Amerikanische Kermesbeere, Scharlachbeere, Färberkermesbeere
Phytolacca americana

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Kermesbeere ist vielseitig einsetzbar, sollte aber aufgrund ihrer Giftigkeit mit Vorsicht behandelt werden. Die jungen Blätter und Sprossen können nach mehrmaligem Abkochen als Gemüse gegessen werden, wodurch die Giftstoffe reduziert werden. Die reifen Beeren wurden früher zum Färben von Textilien und Wein verwendet, sind aber roh giftig. In der Permakultur kann sie als Bienenweide und zur Bodenbedeckung dienen. Sie zieht Insekten an und bietet Vögeln Nahrung.
Permapeople Beschreibung
Das Gewöhnliche Pokeweed (Phytolacca americana) ist eine giftige Pflanze. Sowohl die Beeren, bereits im grünen Zustand, als auch die gesamte Pflanze werden mit zunehmendem Alter giftiger. Trotzdem stellt sie in der traditionellen Küche der südlichen Appalachen eine Nahrungspflanze dar. Die Zubereitung erfordert ein zweifaches Abkochen mit anschließendem Verwerfen des Kochwassers, um die Blätter und Stängel genießbar zu machen.Das Pokeweed, auch bekannt als Phytolacca americana, ist eine nordamerikanische Pflanzenart. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann und einen einzelnen, rötlich-violetten Stängel sowie große, gegenständige Blätter aufweist. Im Sommer produziert die Pflanze weiße Blüten in traubigen Blütenständen, gefolgt von kleinen, dunkelvioletten Beeren.Pokeweed bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und ist häufig auf Feldern, Weiden und Wegrändern zu finden. Es ist nicht winterhart und stirbt in kälteren Klimazonen bis zum Boden ab.Die Beeren und jungen Blätter des Pokeweed sind giftig und dürfen nicht verzehrt werden. Die reifen Blätter und Wurzeln können jedoch als Gemüse gekocht und gegessen werden, sofern sie ordnungsgemäß zubereitet werden, um die Toxine zu entfernen. Die Wurzeln können auch medizinisch als Abführmittel verwendet werden. Es ist eine traditionelle Nahrungspflanze der südlichen Appalachen. Die Zubereitung erfordert ein zweifaches Abkochen mit anschließendem Verwerfen des Kochwassers, um die Blätter und Stängel genießbar zu machen.Pokeweed wird nicht häufig in Gärten oder der Landwirtschaft verwendet, bietet aber Nahrung für verschiedene Wildtiere, darunter Vögel und Kleinsäuger. Die Pflanze kann auch als natürlicher Farbstoff dienen.
Botanische Beschreibung
Phytolacca americana, die Amerikanische Kermesbeere, ist eine aus Nordamerika stammende, mehrjährige krautige Pflanze. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern. Die Pflanze besitzt große, elliptische Blätter und auffällige, rosafarbene bis rote Stängel. Im Sommer trägt sie weiße Blüten in langen Trauben, aus denen sich im Herbst dunkelviolette bis schwarze, saftige Beeren entwickeln. Die Wurzel ist fleischig und kann sehr groß werden.
Mischkultur
Es liegen keine spezifischen Informationen über besonders günstige oder ungünstige Pflanznachbarn vor. Aufgrund ihrer Größe und ihres kräftigen Wachstums sollte die Kermesbeere jedoch mit ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen gesetzt werden, um diese nicht zu überwuchern. Sie kann als Unterpflanzung für größere Bäume oder Sträucher dienen.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung der Kermesbeere erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Samen können im Herbst direkt ins Freiland gesät werden oder im Frühjahr nach einer Kältebehandlung (Stratifizierung). Die Pflanze kann sich auch durch Wurzelausläufer vegetativ vermehren. Eine Teilung der Wurzel ist ebenfalls möglich, sollte aber im Frühjahr oder Herbst erfolgen.
Geschichte und Traditionen
Die Amerikanische Kermesbeere wurde traditionell von indigenen Völkern Nordamerikas für medizinische Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Hauterkrankungen, Entzündungen und rheumatischen Beschwerden. Europäische Siedler nutzten die Beeren als Farbstoff für Textilien und zum Färben von Wein, obwohl diese Praxis aufgrund der Giftigkeit der Pflanze kritisch betrachtet wird. In einigen Regionen wurde die Pflanze auch als Aberglaube gegen Hexen und böse Geister eingesetzt.
Nutzungskalender
Die Blütezeit der Kermesbeere ist von Juli bis September. Die Beeren reifen von September bis Oktober. Die Aussaat der Samen erfolgt im Herbst oder Frühjahr. Die Pflanzung von Jungpflanzen ist im Frühjahr oder Herbst möglich. Ein Rückschnitt ist im Spätwinter oder Frühjahr empfehlenswert, um die Pflanze in Form zu halten.