Mondbohne, Limabohne, Butterbohne, Rangoonbohne
Phaseolus lunatus

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Mondbohne ist eine wertvolle Nutzpflanze in der Permakultur. Ihre Samen sind reich an Proteinen und Kohlenhydraten und können gekocht oder getrocknet verzehrt werden. Junge Schoten sind ebenfalls essbar. Die Pflanze fixiert Stickstoff im Boden, was sie zu einem guten Gründünger und Bodendecker macht. Sie kann als Kletterpflanze an Zäunen, Spalieren oder Mais angebaut werden und bietet so natürlichen Schatten. Einige Sorten haben auch medizinische Anwendungen, beispielsweise bei der Behandlung von Hautirritationen.
Permapeople Beschreibung
Die Limabohne, auch bekannt als Phaseolus lunatus, ist in Amerika heimisch und eine beliebte Kulturpflanze für Gärtner und Landwirte. Sie ist eine Leguminose, die als Rankpflanze wächst und sich durch große, grüne Blätter und Blütenstände in Weiß, Rosa oder Violett auszeichnet. Die Bohnen selbst sind grün, oval und wachsen in Hülsen. Die Pflanze kann beträchtliche Größen erreichen, bis zu drei Meter hoch wachsen und ist schnellwüchsig. Sie wird oft anhand ihrer großen, ovalen Bohnen von ähnlichen Arten unterschieden.Limabohnen bevorzugen warme, sonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Sie können in verschiedenen Bodentypen kultiviert werden, gedeihen aber am besten in sandigem Lehm. Für einen erfolgreichen Anbau ist es oft notwendig, den Ranken eine Kletterhilfe anzubieten und die Pflanzen regelmäßig zu bewässern.Die Limabohnen sind essbar, und die reifen Bohnen können geerntet und gekocht werden. Nach der Ernte können sie durch Trocknen oder Einfrieren gelagert werden. Neben der Nutzung als Nahrungsmittel können Limabohnen auch aufgrund ihrer Stickstoff fixierenden Eigenschaften genutzt werden, was sie zu einer wertvollen Kulturpflanze zur Verbesserung der Bodengesundheit macht. Sie können auch als Bodendecker oder zum Windschutz eingesetzt werden.
Botanische Beschreibung
Phaseolus lunatus, die Mondbohne, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Es handelt sich um eine einjährige oder mehrjährige, krautige Kletterpflanze, die Wuchshöhen von bis zu 5 Metern erreichen kann. Die Blätter sind dreiteilig gefiedert. Die Blüten sind klein, weißlich bis gelblich und ähneln denen anderer Bohnenarten. Die Hülsen sind flach, sichelförmig gebogen und enthalten 2 bis 4 Samen. Die Samen variieren stark in Form, Größe und Farbe, von klein und weiß bis groß und gesprenkelt. Die Pflanze ist frostempfindlich und bevorzugt warme, sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Es gibt zwei Haupttypen: die Lima-Gruppe, die hauptsächlich in Nordamerika angebaut wird, und die Sieva-Gruppe, die hauptsächlich in Afrika und Asien angebaut wird.
Mischkultur
Gute Nachbarn für die Mondbohne sind Mais (als Rankhilfe), Bohnenkraut (abwehrt Schädlinge), Ringelblumen (abwehren Nematoden) und Kartoffeln. Ungünstig sind Zwiebeln und Knoblauch, da sie das Wachstum der Bohnen hemmen können.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung der Mondbohne erfolgt hauptsächlich durch Aussaat. Die Samen werden im Frühjahr nach den letzten Frösten direkt ins Freiland gesät. Alternativ können sie auch vorgezogen und später ausgepflanzt werden. Vor der Aussaat können die Samen über Nacht in Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu beschleunigen. Eine weitere Möglichkeit ist die Vermehrung durch Stecklinge, obwohl dies weniger üblich ist. Die Stecklinge werden in feuchtem Substrat bewurzelt.
Geschichte und Traditionen
Die Mondbohne stammt ursprünglich aus den Anden und Mittelamerika. Sie wird seit Jahrtausenden kultiviert und war ein wichtiges Nahrungsmittel für indigene Völker. Archäologische Funde belegen ihren Anbau bereits vor 6000 Jahren in Peru. In einigen Kulturen werden Mondbohnen traditionell als Glücksbringer oder zu rituellen Zwecken verwendet. Ihre weltweite Verbreitung erfolgte durch den Handel und die Kolonialisierung.
Nutzungskalender
Aussaat: April-Juni (nach den letzten Frösten). Blüte: Juli-September. Ernte: September-Oktober. Die genauen Zeitpunkte hängen vom Klima und der Sorte ab. Die Bohnen können in verschiedenen Reifestadien geerntet werden: als grüne Schoten, als reife grüne Bohnen oder als trockene Bohnen.