Gelenkter Sauerklee, Knollen-Sauerklee, Rosafarbener Sauerklee
Oxalis articulata

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Blätter und Blüten des Gelenkten Sauerklees sind essbar und haben einen erfrischend säuerlichen Geschmack, der an Zitrone erinnert. Sie können Salaten, Suppen und Saucen hinzugefügt werden. Die Knollen sind ebenfalls essbar, sollten aber in Maßen konsumiert werden, da sie Oxalsäure enthalten. Im Garten wirkt er als Bodendecker und kann Unkraut unterdrücken. Die Pflanze zieht bestäubende Insekten an.
Permapeople Beschreibung
Oxalis articulata, bekannt als Rosa-Oxalis, Rosensauerampfer oder Fensterkasten-Sauerampfer, ist eine aus Südamerika stammende, mehrjährige Pflanzenart der Gattung Oxalis. Sie zeichnet sich durch attraktive, rosafarbene Blüten und kleeblattähnliches Laub aus.
Botanische Beschreibung
Oxalis articulata ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae). Sie bildet unterirdische Knollen, aus denen die oberirdischen Triebe wachsen. Die Blätter sind dreiteilig gefiedert und haben eine herzförmige Form. Die Blüten sind rosa bis violett und erscheinen in doldenförmigen Blütenständen. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 30 cm. Sie ist in Südamerika beheimatet, wird aber weltweit als Zierpflanze kultiviert und kann in einigen Regionen verwildern. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässige Böden.
Mischkultur
Oxalis articulata kann gut mit anderen Pflanzen kombiniert werden, die ähnliche Standortansprüche haben. Sie kann beispielsweise unter Bäumen oder Sträuchern gepflanzt werden, die für Halbschatten sorgen. Eine direkte Nachbarschaft zu starkzehrenden Pflanzen sollte vermieden werden, da der Sauerklee sonst konkurrenziert wird. Es gibt keine bekannten negativen Auswirkungen auf andere Pflanzen.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Oxalis articulata erfolgt hauptsächlich durch Teilung der Knollen im Frühjahr oder Herbst. Die Knollen werden vorsichtig ausgegraben und geteilt, wobei darauf geachtet wird, dass jede Teilung mindestens eine Knospe besitzt. Die Teilungen werden dann in Töpfe oder direkt ins Freiland gepflanzt. Eine Vermehrung über Samen ist ebenfalls möglich, aber weniger verbreitet, da die Keimung unregelmäßig sein kann.
Geschichte und Traditionen
In ihrer Heimat Südamerika wurde Oxalis articulata traditionell als Nahrungsmittel und Heilpflanze verwendet. Die Blätter wurden zur Linderung von Verdauungsbeschwerden und zur Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt. Die Knollen wurden als Nahrungsmittelquelle genutzt, insbesondere in Zeiten der Knappheit. In einigen Kulturen wird die Pflanze auch als Glücksbringer angesehen.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Oxalis articulata ist von Frühling bis Sommer (Mai bis August). Die Knollen können im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Die Ernte der Blätter und Blüten erfolgt während der Blütezeit. Eine Teilung der Knollen kann im Frühjahr oder Herbst vorgenommen werden.