
🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Rambutan ist vor allem wegen seiner essbaren Früchte beliebt. Die süß-sauren Früchte können frisch verzehrt, zu Marmelade, Gelee oder Saft verarbeitet werden. Die Samen sind ebenfalls essbar, müssen jedoch geröstet werden. Die Baumrinde und Blätter werden traditionell in der Medizin verwendet. Im Garten kann der Rambutanbaum als Schattenspender dienen und trägt zur Biodiversität bei.
Permapeople Beschreibung
Die Rambutan ist ein mittelgroßer, tropischer Baum aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Der Name bezeichnet auch die essbare Frucht, die er hervorbringt.
Botanische Beschreibung
Nephelium lappaceum, bekannt als Rambutan, ist ein tropischer Baum aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Er ist in Südostasien heimisch und wird kommerziell wegen seiner Früchte angebaut. Der Baum kann eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen. Die Blätter sind gefiedert und die Blüten sind klein und unscheinbar. Die Frucht ist eine Steinfrucht mit einer roten oder gelben Schale, die mit weichen, haarartigen Stacheln bedeckt ist. Das Fruchtfleisch ist weißlich und saftig und umgibt einen einzelnen Samen.
Mischkultur
Es gibt keine spezifischen Informationen über die besten oder schlechtesten Begleitpflanzen für Rambutan. Generell profitieren tropische Bäume von einer vielfältigen Bepflanzung, die Schädlinge abwehrt und die Bodengesundheit fördert. Der Anbau von Leguminosen in der Nähe kann den Boden mit Stickstoff anreichern. Das Pflanzen von blühenden Pflanzen kann Bestäuber anlocken.
Vermehrungsmethoden
Rambutan kann durch Samen, Pfropfen oder Luftwurzelbildung vermehrt werden. Die Vermehrung durch Samen ist die einfachste Methode, aber die Sämlinge können variable Eigenschaften aufweisen. Pfropfen und Luftwurzelbildung sind effektivere Methoden, um Pflanzen mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Für die Samenvermehrung sollten frische Samen verwendet werden, da sie schnell ihre Keimfähigkeit verlieren. Die Samen sollten vor der Aussaat einige Stunden in Wasser eingeweicht werden. Die Luftwurzelbildung erfolgt durch das Anritzen der Rinde eines Zweigs und das Auftragen von feuchtem Sphagnummoos, das mit Plastikfolie umwickelt wird. Sobald Wurzeln gebildet sind, kann der Zweig abgeschnitten und eingepflanzt werden.
Geschichte und Traditionen
Der Rambutan hat eine lange Geschichte in Südostasien und wird seit Jahrhunderten kultiviert. Es wird angenommen, dass der Name "Rambutan" vom malaiischen Wort "rambut" abgeleitet ist, was "Haar" bedeutet und sich auf die haarigen Stacheln auf der Fruchtschale bezieht. Traditionell wurde die Rambutanfrucht als Delikatesse betrachtet und oft bei Festen und besonderen Anlässen serviert. In einigen Kulturen werden die Blätter und die Rinde des Baumes in der traditionellen Medizin verwendet.
Nutzungskalender
Die Blütezeit des Rambutanbaums variiert je nach Klima, liegt aber typischerweise zwischen Frühling und Sommer. Die Früchte reifen in der Regel 3-4 Monate nach der Blüte. Die Erntezeit liegt daher meist zwischen Sommer und Herbst. Die Pflanzung von Rambutanbäumen erfolgt idealerweise zu Beginn der Regenzeit.