Drahtstrauch, Kletterstrauch, Winkelstrauch, Maori-Strauch
Muehlenbeckia complexa

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Muehlenbeckia complexa wird in der Permakultur vor allem als Bodendecker und zur Hangbefestigung eingesetzt. Sie kann auch zur Begrünung von Mauern und Zäunen verwendet werden. Die kleinen, runden Blätter sind zwar essbar, werden aber selten verwendet. Sie bieten einen gewissen Schutz vor Erosion und verbessern die Bodenstruktur. Die dichte Wuchsform bietet Insekten und Kleintieren Unterschlupf.
Permapeople Beschreibung
Muehlenbeckia complexa ist eine kletternde bzw. rankende Weinrebe, die in Neuseeland heimisch ist. Sie weist dünne, biegsame Triebe und kleine Blätter auf.
Botanische Beschreibung
Muehlenbeckia complexa ist eine immergrüne, verholzende Kletterpflanze oder ein Bodendecker aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Sie stammt ursprünglich aus Neuseeland. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre feinen, drahtartigen Triebe und ihre kleinen, runden oder herzförmigen Blätter aus. Die Blüten sind unscheinbar grünlich-weiß. Die Pflanze ist zweihäusig, d.h. es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Die Früchte sind kleine, weiße Beeren.
Mischkultur
Muehlenbeckia complexa verträgt sich gut mit anderen robusten Pflanzen, die ähnliche Standortansprüche haben. Sie kann beispielsweise gut mit Gräsern, Sukkulenten oder Stauden kombiniert werden. Da sie sehr wuchsfreudig ist, sollte sie nicht in der Nähe von schwachwüchsigen Pflanzen gepflanzt werden.
Vermehrungsmethoden
Muehlenbeckia complexa kann durch Samen, Stecklinge oder Teilung vermehrt werden. Die Vermehrung durch Stecklinge ist die einfachste Methode. Dazu werden im Frühjahr oder Sommer ca. 10 cm lange Stecklinge von gesunden Trieben geschnitten und in feuchte Erde gesteckt. Die Samen können im Frühjahr ausgesät werden, sollten aber vor der Aussaat stratifiziert werden. Die Teilung der Pflanze erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst.
Geschichte und Traditionen
In der traditionellen Medizin der Maori Neuseelands wurde Muehlenbeckia complexa für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Wunden und Hauterkrankungen. Die drahtartigen Triebe wurden auch für Flechtarbeiten und zum Binden verwendet. Heute wird die Pflanze vor allem als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Ernte der (eher uninteressanten) Blätter ist ganzjährig möglich. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst. Ein Rückschnitt kann bei Bedarf im Frühjahr erfolgen.