
🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Hanson-Lilie ist in erster Linie eine Zierpflanze. Ihre Blüten sind essbar, werden aber selten verzehrt. Es gibt keine bekannten medizinischen Anwendungen. Im Permakulturgarten dient sie als Blickfang und zur Förderung der Artenvielfalt. Sie zieht bestäubende Insekten an.
Permapeople Beschreibung
Lilium hansonii, bekannt als Hansons Lilie, ist eine ostasiatische Lilienart, die endemisch für Korea ist. Es handelt sich um eine knollige, wurzelstockbildende, ausdauernde Pflanze, die eine Höhe von bis zu 1,5 m erreicht. Die Blätter sind lanzettlich und stehen in Quirlen angeordnet, während die nickenden Blüten leuchtend orangefarben und purpur gefleckt sind.
Botanische Beschreibung
Lilium hansonii ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 80 bis 150 Zentimetern erreicht. Sie bildet eine Zwiebel als Überdauerungsorgan aus. Die Blätter sind lanzettlich, wechselständig angeordnet und weisen eine deutliche Nervatur auf. Die Blüten sind nickend, turbanförmig und von leuchtend gelber bis oranger Farbe mit purpurfarbenen Punkten. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Die Blütezeit ist im Frühsommer. Die Kapselfrucht enthält zahlreiche Samen.
Mischkultur
Gute Nachbarn sind Rhododendren, Azaleen und andere Pflanzen, die saure Böden bevorzugen. Pflanzen, die stark alkalische Böden bevorzugen, sollten vermieden werden. Sie profitiert von einer Unterpflanzung mit Bodendeckern, die den Boden kühl und feucht halten.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Aussaat sollte im Herbst oder Frühjahr erfolgen. Die Samen benötigen eine Kältebehandlung (Stratifizierung) zur Keimung. Eine vegetative Vermehrung ist durch die Teilung der Zwiebeln im Herbst nach der Blüte möglich. Auch die Bildung von Bulbillen an den Blattachseln kann zur Vermehrung genutzt werden.
Geschichte und Traditionen
Lilium hansonii wurde nach dem amerikanischen Diplomaten Nicholas Hanson benannt, der sie in Korea entdeckte. Sie ist in Korea und Japan heimisch und wird seit dem frühen 20. Jahrhundert in Europa und Nordamerika als Zierpflanze kultiviert. Es gibt keine spezifischen traditionellen Verwendungen oder mythologischen Bezüge zu dieser Lilienart.
Nutzungskalender
Blütezeit: Juni - Juli Aussaat: Herbst oder Frühjahr Teilung der Zwiebeln: Herbst Pflanzung: Frühjahr oder Herbst