Weißkopfmimose, Bleiwurzbaum, Jumbie Bean, White Leadtree, Leucaena
Leucaena leucocephala

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Leucaena leucocephala ist eine vielseitige Pflanze in der Permakultur. Ihre Blätter und jungen Schoten sind essbar und dienen als Viehfutter. Die Pflanze fixiert Stickstoff im Boden und verbessert so dessen Fruchtbarkeit. Sie kann als Windschutz, Erosionsschutz und zur Herstellung von Holzkohle und Bauholz verwendet werden. Ihre Blüten ziehen Bestäuber an.
Permapeople Beschreibung
Leucaena leucocephala ist ein schnellwüchsiges Baumart aus der Unterfamilie der Mimosoideae.
Botanische Beschreibung
Leucaena leucocephala ist ein schnellwachsender, immergrüner Baum oder Strauch, der zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Er kann bis zu 20 Meter hoch werden. Die Blätter sind doppelt gefiedert und bestehen aus zahlreichen kleinen Blättchen. Die Blüten sind weiß und in kugelförmigen Köpfchen angeordnet. Die Früchte sind flache, braune Hülsen, die zahlreiche Samen enthalten.
Mischkultur
Leucaena leucocephala kann mit einer Vielzahl von Pflanzen kombiniert werden, insbesondere mit solchen, die von der Stickstofffixierung profitieren. Aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer dichten Beschattung sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sie andere Pflanzen nicht überwuchert. Pflanzen, die saure Böden bevorzugen, sind weniger geeignete Partner.
Vermehrungsmethoden
Leucaena leucocephala kann durch Samen vermehrt werden. Die Samen sollten vor der Aussaat scarifiziert (angeraut) oder über Nacht in warmem Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu fördern. Die Pflanze kann auch durch Stecklinge vermehrt werden, wobei halbreife Stecklinge im Frühjahr am besten wurzeln. Die Luftabmoosung ist ebenfalls eine geeignete Methode.
Geschichte und Traditionen
Ursprünglich stammt Leucaena leucocephala aus Mittelamerika und Mexiko. Sie wurde in vielen tropischen und subtropischen Regionen der Welt eingeführt. In einigen Gebieten gilt sie als invasive Art, da sie sich schnell ausbreiten und einheimische Pflanzen verdrängen kann. Traditionell wurde sie für verschiedene Zwecke genutzt, darunter als Futterpflanze, zur Herstellung von Medizin und als Brennholz.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Leucaena leucocephala variiert je nach Klima und Standort, liegt aber meist zwischen Frühling und Sommer. Die Hülsen reifen innerhalb weniger Monate nach der Blüte. Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr. Ein Rückschnitt kann nach der Blüte erfolgen, um die Form zu erhalten und die Verzweigung zu fördern.