Kraussalat, Grüner Salat, Blattsalat, Schnittsalat
Lactuca sativa crispa

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Kraussalat ist ein beliebtes Blattgemüse im Permakulturgarten. Er dient hauptsächlich als Nahrungsmittel. Seine Blätter können roh in Salaten oder gekocht als Gemüsebeilage verwendet werden. Er kann auch als Gründüngung verwendet werden, um den Boden zu verbessern, obwohl dies selten der Hauptgrund für seinen Anbau ist. Kraussalat zieht Nützlinge wie Marienkäfer an, die Blattläuse fressen können, was ihn zu einem nützlichen Begleiter für andere Pflanzen macht.
Permapeople Beschreibung
Eine loseblättrige Salatsorte, die wegen ihrer kontinuierlichen Blattproduktion angebaut wird.
Botanische Beschreibung
Lactuca sativa crispa, allgemein bekannt als Kraussalat, ist eine Zuchtform des Gartensalats (Lactuca sativa). Er zeichnet sich durch seine stark gekräuselten und gelappten Blätter aus, die je nach Sorte hellgrün bis dunkelgrün gefärbt sein können. Die Pflanze bildet eine Rosette, die bei optimalen Bedingungen bis zu 30 cm Durchmesser erreichen kann. Kraussalat ist einjährig und bevorzugt kühle Temperaturen. Bei Hitze neigt er zum Schossen, wodurch die Blätter bitter werden. Die Blütenstände sind gelb und bilden sich erst, wenn die Pflanze in die Samenphase eintritt.
Mischkultur
Kraussalat profitiert von der Gesellschaft von Karotten, Radieschen, Zwiebeln und Knoblauch. Diese Pflanzen können Schädlinge abwehren oder den Boden verbessern. Ungünstige Nachbarn sind Petersilie und Sellerie, da sie ähnliche Nährstoffbedürfnisse haben und um Ressourcen konkurrieren können. Ringelblumen können im Beet gepflanzt werden, um Nematoden fernzuhalten.
Vermehrungsmethoden
Kraussalat wird hauptsächlich durch Aussaat vermehrt. Die Samen können direkt ins Freiland gesät werden, sobald die Bodentemperaturen ausreichend warm sind (ca. 10-15°C). Eine Vorkultur in Töpfen oder Saatschalen ist ebenfalls möglich, um die Keimung zu beschleunigen. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 7-14 Tagen. Für eine kontinuierliche Ernte können die Samen in regelmäßigen Abständen ausgesät werden.
Geschichte und Traditionen
Salat, einschließlich des Kraussalats, hat eine lange Geschichte als Nahrungsmittel. Bereits im alten Ägypten wurde Salat angebaut und kultiviert. Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Sorten, darunter auch der Kraussalat mit seinen charakteristischen gekräuselten Blättern. Er wurde traditionell als erfrischendes und gesundes Gemüse geschätzt und in verschiedenen kulinarischen Traditionen verwendet.
Nutzungskalender
Die Aussaat von Kraussalat kann von Frühjahr (April/Mai) bis Spätsommer (August) erfolgen. Die Ernte der Blätter ist in der Regel 4-6 Wochen nach der Aussaat möglich, je nach Sorte und Wachstumsbedingungen. Die Blütezeit ist im Sommer, wenn die Pflanze zum Schossen neigt. Eine frühe Aussaat im Frühjahr oder eine späte Aussaat im Spätsommer hilft, das Schossen zu vermeiden.