Afrikanisches Mahagoni, Weißes Mahagoni, Rotzmahagoni
Khaya anthotheca

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Khaya anthotheca wird hauptsächlich wegen seines hochwertigen Holzes angebaut. Die Rinde wird traditionell medizinisch genutzt. Im Permakultur-Kontext kann er als Schattenspender in Agroforstsystemen dienen und zur Bodenverbesserung beitragen, da die Blätter beim Zersetzen Nährstoffe freisetzen. Das Holz ist wertvoll für Möbelbau und andere Anwendungen.
Permapeople Beschreibung
Khaya anthotheca ist eine Baumart aus der Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae), die auch als Westafrikanisches Mahagoni, Falsches Mahagoni oder Weißes Mahagoni bekannt ist. Sie ist in tropischen Regionen Afrikas beheimatet.
Botanische Beschreibung
Khaya anthotheca ist ein großer, immergrüner Baum, der in den tropischen Wäldern Afrikas beheimatet ist. Er kann eine Höhe von bis zu 60 Metern erreichen und einen Stammdurchmesser von bis zu 3 Metern. Die Rinde ist grau bis braun und schuppig. Die Blätter sind gefiedert, mit 4 bis 7 Paaren von Blättchen. Die Blüten sind klein, weiß und duftend. Die Früchte sind holzige Kapseln, die zahlreiche geflügelte Samen enthalten. Der Baum bevorzugt feuchte, gut drainierte Böden und ein warmes Klima.
Mischkultur
Aufgrund seiner Größe und seiner Schattenwirkung ist Khaya anthotheca weniger für den direkten Anbau mit Nutzpflanzen geeignet. Er kann jedoch als Schattenspender für Schattenliebende Pflanzen wie Kaffee oder Kakao eingesetzt werden. Die Stickstofffixierung durch Begleitpflanzen kann von Vorteil sein. Es ist wichtig, Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe zu vermeiden.
Vermehrungsmethoden
Khaya anthotheca wird hauptsächlich durch Samen vermehrt. Die Samen sollten vor der Aussaat 24 Stunden in Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu fördern. Stecklinge können auch verwendet werden, sind aber weniger erfolgreich. Die jungen Pflanzen benötigen einen schattigen Standort und regelmäßige Bewässerung.
Geschichte und Traditionen
In der traditionellen afrikanischen Medizin wird die Rinde von Khaya anthotheca zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter Fieber, Durchfall und Hautkrankheiten. Das Holz wird seit langem für den Bau von Kanus, Häusern und Möbeln verwendet. Der Baum wird auch in einigen Kulturen als heilig angesehen.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist variabel, oft während der Regenzeit. Die Früchte reifen etwa 6-12 Monate nach der Blüte. Die beste Zeit für die Aussaat ist das Frühjahr oder der Sommer. Die Ernte des Holzes kann ganzjährig erfolgen.