Brutblatt, Goethe-Pflanze, Keimblattpflanze, Wunderblatt
Kalanchoe pinnata

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Kalanchoe pinnata wird in der Permakultur vielfältig eingesetzt. Ihre Blätter sind essbar und können roh in Salaten oder gekocht als Gemüse verzehrt werden. Sie enthalten wertvolle Mineralstoffe und Vitamine. Traditionell wird sie zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen und Hautirritationen verwendet. Im Garten kann sie als Gründüngung dienen, da sie schnell wächst und den Boden bedeckt. Die Pflanze ist auch insektenfreundlich und lockt Bestäuber an.
Permapeople Beschreibung
Kalanchoe pinnata, auch bekannt als Wunderblatt oder Lebensblatt, ist eine sukkulente Pflanze, die für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist.
Botanische Beschreibung
Kalanchoe pinnata ist eine mehrjährige sukkulente Pflanze aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Sie erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter. Die Blätter sind fleischig, gegenständig und eiförmig bis länglich. Sie sind typischerweise gebuchtet oder gefiedert, wodurch sich kleine Brutknospen an den Blatträndern entwickeln, die zu neuen Pflanzen heranwachsen können. Die Blüten sind glockenförmig und hängen in Rispen herab. Sie sind meist grünlich-weiß oder rosa gefärbt. Die Pflanze ist anpassungsfähig und wächst gut in trockenen, sonnigen Standorten.
Mischkultur
Kalanchoe pinnata verträgt sich gut mit anderen Sukkulenten und trockenheitsverträglichen Pflanzen. Sie sollte nicht in unmittelbarer Nähe von Pflanzen angebaut werden, die viel Wasser benötigen, da sie empfindlich auf Staunässe reagiert. Es gibt keine bekannten negativen Auswirkungen auf andere Pflanzen, sie ist eher neutral in ihrer Wirkung.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Kalanchoe pinnata ist sehr einfach. Die Brutknospen, die sich an den Blatträndern bilden, fallen leicht ab und wurzeln schnell, wenn sie auf feuchte Erde fallen. Die Pflanze kann auch durch Blattstecklinge oder Stängelstecklinge vermehrt werden. Diese werden in feuchte Erde gesteckt und an einem hellen, warmen Ort aufbewahrt, bis sie Wurzeln bilden. Samen sind ebenfalls eine Option, jedoch ist die Vermehrung über Brutknospen und Stecklinge einfacher und schneller.
Geschichte und Traditionen
Kalanchoe pinnata hat eine lange Tradition in der Volksmedizin verschiedener Kulturen. Sie wurde traditionell zur Behandlung von Entzündungen, Schmerzen und Infektionen eingesetzt. In einigen Kulturen wird sie auch als Glücksbringer betrachtet und in Häusern angebaut, um positive Energie anzuziehen. Die Pflanze wurde in der Vergangenheit auch zur Herstellung von Papier und als Farbstoffquelle verwendet.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Kalanchoe pinnata ist variabel, meist im Winter oder Frühjahr. Die Ernte der Blätter kann ganzjährig erfolgen, jedoch sind die Blätter während der Wachstumsphase besonders saftig. Die Pflanzung oder Umpflanzung erfolgt am besten im Frühjahr oder Sommer. Ein Rückschnitt kann nach der Blütezeit erfolgen, um die Pflanze kompakt zu halten.