Dikanuss, Afrikanische Mango, Wilder Mango, Buschmango, Ogbono
Irvingia gabonensis

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Dikanuss ist ein wichtiger Bestandteil vieler traditioneller afrikanischer Gerichte. Die Kerne werden zu Ogbono-Suppe verarbeitet, einer beliebten Speise in Nigeria und Kamerun. Das Fruchtfleisch ist essbar, aber weniger begehrt. Das Holz des Baumes ist hart und wird für Bauzwecke verwendet. In der Permakultur kann der Baum als Schattenspender für empfindlichere Pflanzen dienen und zur Bodenverbesserung beitragen, da seine Blätter als Mulch verwendet werden können.
Permapeople Beschreibung
Ein tropischer, immergrüner Baum, der wegen seiner essbaren Früchte und ölhaltigen Samen geschätzt wird.
Botanische Beschreibung
Irvingia gabonensis ist ein immergrüner Baum, der in den tropischen Regenwäldern West- und Zentralafrikas beheimatet ist. Er kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen. Die Blätter sind elliptisch und ledrig. Die Blüten sind klein, weißlich und in Rispen angeordnet. Die Früchte sind mangoartig, mit einem faserigen Fruchtfleisch, das einen harten Kern umschließt. Dieser Kern enthält die Dikanuss.
Mischkultur
Informationen über spezifische Begleitpflanzen für Irvingia gabonensis sind begrenzt. Aufgrund seiner Größe und seines tiefen Wurzelsystems konkurriert er möglicherweise mit kleineren Pflanzen um Ressourcen. Pflanzen, die Schatten vertragen und von dem herabfallenden Laub profitieren können, sind möglicherweise geeignete Begleiter. Es ist ratsam, auf eine gute Bodendurchlässigkeit und ausreichende Nährstoffe zu achten, um eine gesunde Entwicklung sowohl des Dikanussbaums als auch seiner Begleitpflanzen zu gewährleisten.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Irvingia gabonensis erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Keimung kann jedoch schwierig sein und erfordert oft eine Vorbehandlung der Samen, wie z.B. das Anritzen oder Einweichen in Wasser. Stecklinge sind ebenfalls möglich, erfordern aber spezielle Bedingungen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Veredelung auf geeignete Unterlagen kann auch angewendet werden, um schneller fruchttragende Bäume zu erhalten.
Geschichte und Traditionen
Die Dikanuss hat eine lange Tradition in der afrikanischen Küche und Medizin. Sie wird seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel und Heilmittel verwendet. In einigen Kulturen werden die Kerne auch als Amulette getragen, um Glück und Schutz zu bringen. Traditionell wird die Rinde des Baumes zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden verwendet, darunter Durchfall und Fieber.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Irvingia gabonensis variiert je nach Region, liegt aber typischerweise in der Trockenzeit. Die Früchte reifen etwa 2-3 Monate nach der Blüte. Die Ernte erfolgt, wenn die Früchte vom Baum fallen. Die Aussaat der Samen erfolgt idealerweise kurz nach der Ernte. Eine Pflanzung junger Bäume ist während der Regenzeit am besten.