Orangerote Sonnenbraut, Hoopes Sonnenbraut, Falsche Arnika
Helenium hoopesii

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Orangerote Sonnenbraut ist in erster Linie eine Zierpflanze, kann aber auch zur Verbesserung des Bodens beitragen. Ihre tiefen Wurzeln helfen, den Boden zu lockern und die Erosion zu verhindern. Bienen und andere Insekten werden von ihren leuchtend orangefarbenen Blüten angezogen, was sie zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Bestäubung macht. Die Blätter und Blüten können in der traditionellen Medizin verwendet werden, aber Vorsicht ist geboten, da sie in hohen Dosen giftig sein können. Kulinarisch sind die Blüten nicht weit verbreitet, können aber in kleinen Mengen Salaten als Farbtupfer hinzugefügt werden.
Permapeople Beschreibung
Eine mehrjährige Wildblume mit leuchtend gelben, kamillenähnlichen Blüten.
Botanische Beschreibung
Helenium hoopesii, auch bekannt als Orangerote Sonnenbraut, ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist in den westlichen Vereinigten Staaten beheimatet und wächst typischerweise in feuchten Bergwiesen und an Bachufern. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 60 bis 90 Zentimetern. Ihre Blätter sind lanzettlich bis elliptisch, ganzrandig oder leicht gezähnt und sitzen wechselständig am Stängel. Die markanten Blütenköpfe sind leuchtend orangefarben und haben einen Durchmesser von etwa 5 bis 8 Zentimetern. Sie bestehen aus zahlreichen Zungenblüten am Rand und gelben Röhrenblüten in der Mitte. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August. Die Früchte sind kleine Achänen mit Pappus.
Mischkultur
Die Orangerote Sonnenbraut verträgt sich gut mit anderen Stauden, die ähnliche Standortansprüche haben, wie z.B. Sonnenhut (Echinacea), Schafgarbe (Achillea) und Astern (Aster). Sie sollte nicht in der Nähe von Pflanzen angebaut werden, die zu Wurzelfäule neigen, da sie einen feuchten Standort bevorzugt.
Vermehrungsmethoden
Die Orangerote Sonnenbraut kann durch Aussaat von Samen, Teilung der Wurzelstöcke oder durch Stecklinge vermehrt werden. Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr nach einer Kältebehandlung der Samen. Die Teilung der Wurzelstöcke kann im Frühjahr oder Herbst erfolgen, wobei darauf geachtet werden muss, dass jedes Teilstück genügend Wurzeln besitzt. Stecklinge können im Frühsommer von jungen Trieben genommen werden. Alle Methoden erfordern einen feuchten, gut durchlässigen Boden.
Geschichte und Traditionen
Helenium hoopesii wurde traditionell von verschiedenen indigenen Völkern Nordamerikas für medizinische Zwecke verwendet. Insbesondere die Wurzeln wurden zur Behandlung von Erkältungen, Kopfschmerzen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Der Name 'Falsche Arnika' rührt daher, dass sie äußerlich der Arnika ähnelt und ähnlich verwendet wurde, obwohl ihre chemische Zusammensetzung unterschiedlich ist. Die Pflanze wurde erst relativ spät wissenschaftlich beschrieben und kultiviert.
Nutzungskalender
Blütezeit: Juni - August; Aussaat: Frühjahr; Teilung: Frühjahr/Herbst; Stecklinge: Frühsommer; Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst