Borsten-Scheinnessel, Rauhaarige Scheinnessel
Gonostegia hirta

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Gonostegia hirta wird in der Permakultur weniger wegen ihrer direkten Nutzung als Nahrungspflanze angebaut, sondern eher als Bodendecker und zur Förderung der Biodiversität. Sie lockt Insekten an, die wiederum Nützlinge für den Garten darstellen können. Die Blätter sind theoretisch essbar, aber aufgrund ihrer Behaarung und des eher bitteren Geschmacks selten in der Küche zu finden. Sie kann zur Gründüngung verwendet werden, da sie schnell wächst und den Boden bedeckt.
Permapeople Beschreibung
Keine Informationen verfügbar.
Botanische Beschreibung
Gonostegia hirta ist eine ausdauernde, krautige Pflanze aus der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae). Sie erreicht eine Höhe von 30 bis 60 Zentimetern. Charakteristisch sind die borstigen Haare (hirta), die die gesamte Pflanze bedecken. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, eiförmig bis lanzettlich und gezähnt. Die kleinen, grünlichen Blüten erscheinen in dichten, achselständigen Knäueln. Die Pflanze ist in Ostasien heimisch und bevorzugt feuchte, schattige Standorte.
Mischkultur
Es liegen keine spezifischen Informationen über gute oder schlechte Nachbarn für Gonostegia hirta vor. Da sie als Bodendecker fungiert und Insekten anlockt, kann sie gut unter Gehölzen oder zwischen Gemüsepflanzen gepflanzt werden, um den Boden zu bedecken und das Ökosystem zu fördern. Zu aggressive Pflanzen sollten vermieden werden, damit Gonostegia hirta nicht verdrängt wird.
Vermehrungsmethoden
Gonostegia hirta kann durch Samen vermehrt werden. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden. Eine Vorkultur im Haus ist ebenfalls möglich, um die Keimung zu beschleunigen. Eine vegetative Vermehrung durch Teilung der Pflanzen ist ebenfalls möglich, besonders im Frühjahr oder Herbst. Auch durch Stecklinge kann die Pflanze vermehrt werden, allerdings ist die Bewurzelungsrate nicht immer hoch.
Geschichte und Traditionen
Über die traditionelle Verwendung von Gonostegia hirta liegen nur wenige detaillierte Informationen vor. In der traditionellen chinesischen Medizin werden ähnliche Pflanzenarten der Urticaceae-Familie jedoch bei Hauterkrankungen und zur Blutstillung eingesetzt. Ob Gonostegia hirta eine ähnliche Verwendung fand, ist jedoch nicht eindeutig belegt. Aufgrund ihrer behaarung ist sie nicht die erste Wahl für medizinische Anwendungen.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Gonostegia hirta ist von Juli bis September. Die Samen können im Herbst geerntet werden. Die Pflanzung oder Teilung erfolgt am besten im Frühjahr (April/Mai) oder Herbst (September/Oktober). Ein Rückschnitt ist nicht unbedingt notwendig, kann aber erfolgen, um die Pflanze kompakt zu halten.