Bitterkola, Bittere Kola, Orogbo (Yoruba), Namijin goro (Hausa), Akiilu (Igbo).
Garcinia kola

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Garcinia kola ist vielseitig einsetzbar. Die Samen werden als Nahrungsmittel verwendet, sowohl roh als auch gekocht. Sie sind reich an Koffein und wirken anregend. In der Permakultur kann der Baum als Schattenspender für andere Pflanzen dienen. Die Rinde und Wurzeln werden in der traditionellen Medizin genutzt. Zerkleinerte Samen können als natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel verwendet werden, um Schädlinge im Garten abzuwehren. Die Blätter können als Mulch verwendet werden, um den Boden zu verbessern und Unkrautwachstum zu unterdrücken.
Permapeople Beschreibung
Garcinia kola ist eine Pflanzenart aus der Familie der Clusiaceae (Malvengewächse). Sie ist heimisch in West- und Zentralafrika und bekannt für ihre medizinischen Eigenschaften sowie ihren bitteren Geschmack. Die Samen werden häufig als Stimulans gekaut und für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile genutzt.
Botanische Beschreibung
Garcinia kola ist ein immergrüner Baum, der in den feuchten Wäldern West- und Zentralafrikas heimisch ist. Er erreicht eine Höhe von bis zu 20 Metern. Die Blätter sind ledrig, elliptisch und gegenständig angeordnet. Die Blüten sind klein, weißlich und duftend. Die Früchte sind gelb-orangefarben und enthalten ein bis zwei Samen. Die Samen sind bitter und werden traditionell gekaut. Der Baum bevorzugt gut durchlässige, feuchte Böden und gedeiht am besten im Halbschatten.
Mischkultur
Aufgrund der begrenzten Forschungsergebnisse zum direkten Pflanzenbegleitertum von Garcinia kola, ist es wichtig zu beachten, dass der Baum durch seine Größe und seinen Schattenwurf andere Pflanzen beeinflussen kann. Pflanzen, die Halbschatten bevorzugen, könnten gut unter Garcinia kola gedeihen. Es ist ratsam, auf Pflanzen zu verzichten, die stark konkurrieren, zum Beispiel schnell wachsende Kletterpflanzen oder aggressive Bodendecker.
Vermehrungsmethoden
Garcinia kola kann durch Samen vermehrt werden. Die Samen sollten frisch sein und vor der Aussaat in Wasser eingeweicht werden. Die Keimung kann einige Wochen dauern. Alternativ kann die Vermehrung durch Stecklinge erfolgen. Dazu werden halbreife Stecklinge von gesunden Bäumen genommen und in ein Bewurzelungshormon getaucht. Die Stecklinge werden dann in ein feuchtes Substrat gesteckt und an einem schattigen Ort aufgestellt. Die Bewurzelung kann mehrere Wochen dauern. Luftwurzeln sind ebenfalls möglich, aber weniger verbreitet.
Geschichte und Traditionen
Garcinia kola hat eine lange Geschichte in der traditionellen afrikanischen Medizin. Die Samen werden seit Jahrhunderten als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt, darunter Husten, Fieber, Magenbeschwerden und sexuelle Dysfunktion. Sie werden auch als Aphrodisiakum verwendet. In einigen Kulturen wird Garcinia kola als spirituelle Pflanze verehrt und bei religiösen Zeremonien eingesetzt. Die Bitterkeit der Samen symbolisiert Stärke und Ausdauer.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Garcinia kola variiert je nach Standort, liegt aber in der Regel zwischen März und Juni. Die Früchte reifen zwischen August und November. Die Samen können das ganze Jahr über geerntet werden. Die Pflanzung sollte während der Regenzeit erfolgen, um eine optimale Bewässerung zu gewährleisten. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber durchgeführt werden, um die Form des Baumes zu erhalten.