Stinkende Sisal, Mauritiushanf, Riesenaloe
Furcraea foetida

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Fasern der Blätter werden zur Herstellung von Seilen, Matten und Stoffen verwendet. Die Blätter enthalten Saponine, die als natürliches Waschmittel eingesetzt werden können. In einigen Kulturen werden die jungen Blütenstände gekocht und gegessen, dies ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, da sie giftig sein können. Die Pflanze kann als Windschutz und zur Erosionskontrolle eingesetzt werden.
Permapeople Beschreibung
Furcraea foetida ist eine Art der Blütenpflanzen, die auf Mauritius heimisch ist und weit verbreitet als Zierpflanze kultiviert wird.
Botanische Beschreibung
Furcraea foetida ist eine sukkulente Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie bildet eine große Rosette aus langen, schwertförmigen, grünen Blättern, die bis zu 2 Meter lang werden können. Die Blattränder sind glatt. Die Pflanze blüht nur einmal im Leben und bildet einen bis zu 12 Meter hohen Blütenstand mit zahlreichen kleinen, grünlich-weißen Blüten, die einen unangenehmen Geruch verströmen. Nach der Blüte stirbt die Mutterpflanze ab, hinterlässt aber zahlreiche Tochterpflanzen (Bulbillen) am Blütenstand, die zur Vermehrung dienen.
Mischkultur
Es liegen keine spezifischen Informationen zum idealen oder ungünstigen Pflanzenpartner für Furcraea foetida vor. Aufgrund ihrer Größe und ihrer spezifischen Standortansprüche (sonnig, trocken) sollte sie mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen kombiniert werden, die ähnliche Bedürfnisse haben.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich über die am Blütenstand gebildeten Bulbillen. Diese können nach der Reife abgenommen und in Erde gepflanzt werden. Die Bewurzelung erfolgt relativ einfach. Auch die Aussaat von Samen ist möglich, jedoch zeitaufwändiger. Seltener werden Ableger verwendet.
Geschichte und Traditionen
Furcraea foetida stammt ursprünglich aus Südamerika und den Westindischen Inseln. Sie wurde in vielen tropischen und subtropischen Regionen als Faserpflanze angebaut. Der Name 'foetida' bezieht sich auf den unangenehmen Geruch der Blüten. In einigen traditionellen Heilkunden wurden Pflanzenteile gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt, dies ist jedoch aufgrund der Giftigkeit der Pflanze nicht empfehlenswert.
Nutzungskalender
Blütezeit: nach ca. 10-15 Jahren, einmalig. Vermehrung: ganzjährig durch Bulbillen möglich. Auspflanzung: im Frühjahr nach den letzten Frösten.