Gerard-Meerträubel, Himalaya-Meerträubel, Gerard-Ephedra
Ephedra gerardiana

Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Ephedra gerardiana wird traditionell als Heilpflanze verwendet. Die jungen Triebe können als Tee zubereitet werden, der stimulierende Eigenschaften hat und zur Behandlung von Asthma und Erkältungen eingesetzt wird. Im Garten kann die Pflanze zur Bodenbefestigung an trockenen Hängen beitragen und dient als Windschutz. Die Beeren sind essbar, wenn auch leicht bitter, und können als Notnahrung dienen.
Permapeople Beschreibung
Eine Ephedra-Art, die in den Himalaya-Regionen heimisch ist. Sie wird in der traditionellen Medizin verwendet.
Botanische Beschreibung
Ephedra gerardiana ist ein kleiner, immergrüner Strauch, der zur Familie der Ephedraceae gehört. Er erreicht eine Höhe von 30 bis 100 Zentimetern. Die Äste sind grün, aufrecht und stark verzweigt. Die Blätter sind schuppenförmig, klein und unscheinbar. Die Pflanze ist zweihäusig, das heißt, es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Die männlichen Blüten sind gelb und in kleinen Zapfen angeordnet, während die weiblichen Blüten grün sind und sich zu roten, fleischigen Beeren entwickeln. Ephedra gerardiana ist in den trockenen Regionen des Himalaya beheimatet.
Mischkultur
Ephedra gerardiana gedeiht gut in trockenen, sonnigen Standorten und verträgt magere Böden. Sie kann gut mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen wie Lavendel, Thymian und anderen mediterranen Kräutern kombiniert werden. Pflanzen, die viel Feuchtigkeit benötigen, sind keine guten Nachbarn.
Vermehrungsmethoden
Ephedra gerardiana kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Die Samen sollten vor der Aussaat stratifiziert werden, um die Keimung zu verbessern. Stecklinge können im Frühjahr oder Sommer von jungen Trieben genommen und in einem feuchten Medium bewurzelt werden. Die Teilung älterer Pflanzen ist ebenfalls möglich, aber weniger gebräuchlich.
Geschichte und Traditionen
Ephedra gerardiana hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin. In der ayurvedischen Medizin wird sie als 'Soma' bezeichnet und für ihre belebenden und heilenden Eigenschaften geschätzt. Die Pflanze wurde traditionell zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Rheuma und zur Steigerung der Energie verwendet. Auch als Ersatz für Tee oder Kaffee wurde sie regional genutzt.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist im Frühjahr (April-Mai). Die Beeren reifen im Spätsommer (August-September). Die Pflanzung erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst. Ein Rückschnitt kann im späten Winter erfolgen, um die Form zu erhalten und das Wachstum anzuregen.