Wasserkastanie, Chinesische Wasserkastanie, Keulenbinse, Gemüsebinse
Eleocharis dulcis

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Wasserkastanie ist hauptsächlich für ihre essbaren Knollen bekannt, die roh, gekocht, gebraten oder in Scheiben geschnitten und in Pfannengerichten verwendet werden können. Sie haben eine knackige Textur und einen süßlichen Geschmack. Die jungen Sprossen können ebenfalls gegessen werden. Im Permakulturgarten kann sie als Wasserpflanze in Teichen oder Feuchtgebieten angebaut werden, um die Biodiversität zu fördern und als Nahrungsquelle zu dienen. Sie hilft auch, Nährstoffe aus dem Wasser zu filtern.
Permapeople Beschreibung
Eleocharis dulcis, der Chinesische Wasserkastanie, ist eine grasähnliche Pflanze, die wegen ihrer Knollen gezüchtet wird. Diese werden roh, leicht gekocht oder gegrillt verzehrt und oft zu Mehl verarbeitet.
Botanische Beschreibung
Eleocharis dulcis, die Wasserkastanie, ist eine krautige, mehrjährige Wasserpflanze aus der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Sie erreicht eine Höhe von 0,5 bis 1,5 Metern. Die Pflanze bildet unterirdische Knollen, die von einer dunkelbraunen Haut umgeben sind und innen weiß sind. Die Blätter sind reduziert auf Blattscheiden an der Basis der Stängel. Die Blüten sind unscheinbar und ährenförmig. Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich über die Knollen.
Mischkultur
Die Wasserkastanie profitiert von einer Umgebung mit anderen Wasserpflanzen, die zur Nährstoffaufnahme beitragen und das Wasser sauber halten. Eine Kombination mit Fischen, die die Algenbildung reduzieren, kann ebenfalls vorteilhaft sein. Eine direkte Konkurrenz mit anderen stark zehrenden Pflanzen sollte vermieden werden.
Vermehrungsmethoden
Die Wasserkastanie wird hauptsächlich durch das Teilen der Knollen vermehrt. Die Knollen werden im Frühjahr in flachen Behältern mit Wasser vorgezogen und dann in Teiche oder feuchte Felder verpflanzt. Eine Vermehrung durch Samen ist möglich, aber weniger verbreitet, da die Keimung oft unregelmäßig ist.
Geschichte und Traditionen
Die Wasserkastanie wird seit über 3000 Jahren in China angebaut und ist ein wichtiger Bestandteil der asiatischen Küche. In der traditionellen chinesischen Medizin werden die Knollen zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt, darunter Fieber, Verdauungsstörungen und Hautkrankheiten. Sie symbolisiert Wohlstand und Glück und wird oft während des chinesischen Neujahrsfestes gegessen.
Nutzungskalender
Die Knollen werden im Herbst und Winter geerntet (Oktober bis Dezember), wenn sie ihre volle Größe erreicht haben. Die Pflanzung der Knollen erfolgt im Frühjahr (März bis Mai). Die Blütezeit ist im Sommer (Juli bis August).