Acker-Hühnerhirse, Wilde Hühnerhirse, Kolonahirse
Echinochloa colona

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Acker-Hühnerhirse ist in manchen Regionen eine wichtige Futterpflanze für Geflügel und andere Nutztiere. Die Samen können auch von Menschen gegessen werden, sind aber relativ klein und arbeitsintensiv zu ernten. Im Garten kann sie als Gründüngung verwendet werden, um den Boden zu verbessern und Unkraut zu unterdrücken. Sie kann auch als Untersaat in Baumwollfeldern verwendet werden, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Bodenerosion zu reduzieren.
Permapeople Beschreibung
Eine einjährige Grasart, die in Reisfeldern und anderen gestörten Gebieten vorkommt.
Botanische Beschreibung
Echinochloa colona ist eine einjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Sie erreicht eine Höhe von 20 bis 80 Zentimetern. Die Halme sind aufrecht oder gekniet aufsteigend und verzweigen sich an der Basis. Die Blätter sind linealisch, 5 bis 20 Zentimeter lang und 3 bis 10 Millimeter breit. Die Blattscheiden sind kahl und die Blatthäutchen (Ligulae) fehlen. Der Blütenstand ist eine ährenförmige Rispe, die 5 bis 15 Zentimeter lang ist und aus mehreren Ähren besteht. Die Ährchen sind einblütig und 2 bis 3 Millimeter lang. Die Hüllspelzen sind ungleich, die untere ist kürzer als die obere. Die Deckspelze ist glatt und glänzend und trägt keine Granne. Die Frucht ist eine Karyopse (Getreidekorn), die etwa 1,5 Millimeter lang ist.
Mischkultur
Es liegen keine spezifischen Informationen über ein förderliches oder schädliches Pflanzengefolge für Echinochloa colona vor. Als Gras kann sie jedoch in Konkurrenz zu anderen Pflanzen um Nährstoffe und Wasser treten.
Vermehrungsmethoden
Die Acker-Hühnerhirse vermehrt sich hauptsächlich durch Samen. Die Samen keimen leicht, wenn sie genügend Feuchtigkeit und Wärme haben. Sie kann auch durch vegetative Vermehrung über Rhizome erfolgen, ist aber weniger verbreitet.
Geschichte und Traditionen
Die Acker-Hühnerhirse hat eine lange Geschichte als Nahrungsmittel in verschiedenen Teilen der Welt, insbesondere in Afrika und Asien. Sie wird oft in Notzeiten gegessen oder als Viehfutter verwendet. In der traditionellen Medizin wird sie zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt, wie z.B. Durchfall und Entzündungen. In einigen Kulturen wird sie auch rituell verwendet.
Nutzungskalender
Die Acker-Hühnerhirse blüht in den Sommermonaten (Juni bis September). Die Samen reifen im Spätsommer und Herbst (August bis Oktober). Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.