Raue Mittagsblume, Teppich-Mittagsblume
Drosanthemum hispidum

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Drosanthemum hispidum ist eine vielseitige Pflanze für den Permakulturgarten. Sie dient als Bodendecker, um Erosion zu verhindern und den Boden feucht zu halten. Ihre Blüten locken nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an, was die Bestäubung anderer Pflanzen fördert. Obwohl sie nicht häufig als Nahrungsmittel genutzt wird, sind die Blätter essbar und können roh oder gekocht verzehrt werden. Sie enthalten jedoch Oxalsäure und sollten daher in Maßen genossen werden. Die Pflanze ist trockenheitsresistent und benötigt wenig Pflege, was sie ideal für wasserarme Gärten macht.
Permapeople Beschreibung
Drosanthemum hispidum (Schwantes): Ein verzweigendes, grünes Strahlblatt mit auffälligen, purpurfarbenen Blüten. Die Blätter sind fingerförmig und wachsen sich ausbreitend und niederliegend aus, um mehr Licht zu erhalten. Die gesamte Pflanze ist mit feinen Härchen bedeckt, wobei die feinsten an den Blättern zu finden sind. Diese feine Behaarung verleiht den Blättern ein taufrisches Aussehen, während die längeren Härchen am Stängel der gesamten Pflanze ein flaumiges Erscheinungsbild geben.
Botanische Beschreibung
Drosanthemum hispidum ist eine sukkulente, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae). Sie bildet dichte, teppichartige Wuchsformen und erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 20 Zentimetern. Die Blätter sind klein, fleischig und mit feinen, steifen Haaren bedeckt, die der Pflanze ein raues Aussehen verleihen. Die Blüten sind leuchtend rosa oder purpurfarben und erscheinen im Frühling und Sommer. Sie öffnen sich nur bei Sonnenschein, daher der Name 'Mittagsblume'. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südafrika und ist an trockene und sonnige Standorte angepasst.
Mischkultur
Drosanthemum hispidum verträgt sich gut mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen wie Sukkulenten, Sedum-Arten und Lavendel. Sie kann auch als Bodendecker unter höheren Pflanzen wie Rosmarin oder Thymian verwendet werden. Pflanzen, die viel Wasser benötigen oder schattige Standorte bevorzugen, sind keine guten Nachbarn.
Vermehrungsmethoden
Drosanthemum hispidum lässt sich leicht durch Samen, Stecklinge oder Teilung vermehren. Samen können im Frühjahr in Töpfen oder direkt im Freiland ausgesät werden. Stecklinge wurzeln leicht in feuchtem Sand oder Wasser. Die Teilung der Pflanze ist im Frühjahr oder Herbst möglich, indem man die Wurzeln vorsichtig trennt und die einzelnen Teile in separate Töpfe pflanzt. Alle Methoden erfordern einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden.
Geschichte und Traditionen
In Südafrika wird Drosanthemum hispidum traditionell als Zierpflanze in Gärten verwendet. Aufgrund ihrer Trockenheitsresistenz wurde sie auch zur Bodenbefestigung und zur Verhinderung von Erosion eingesetzt. Es gibt keine dokumentierten traditionellen medizinischen Anwendungen, aber die essbaren Blätter wurden gelegentlich als Notnahrung genutzt.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Drosanthemum hispidum ist von Frühling bis Sommer (April bis August). Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr (März bis Mai). Stecklinge können vom Frühling bis zum Herbst (April bis September) genommen werden. Die Teilung der Pflanze ist im Frühjahr (März/April) oder Herbst (September/Oktober) möglich. Eine leichte Düngung kann im Frühjahr erfolgen.