Riesenbambus, Bambus Giganteus, Giant Bamboo
Dendrocalamus giganteus

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Dendrocalamus giganteus ist ein äußerst vielseitiger Bambus in der Permakultur. Seine Halme werden für den Bau von Häusern, Brücken, Möbeln und Zäunen verwendet. Junge Sprossen sind essbar, müssen aber sorgfältig gekocht werden, um Bitterstoffe zu entfernen. Die Blätter können als Viehfutter dienen. Er dient als Windschutz und zur Erosionskontrolle an Hängen. Aufgrund seiner schnellen Wachstumsrate ist er auch ein hervorragender Kohlenstoffspeicher.
Permapeople Beschreibung
Dendrocalamus giganteus ist eine riesige, tropische Bambusart aus der Familie der Gräser (Poaceae). Sie ist in Südostasien heimisch und gehört zu den größten Bambusarten der Welt.
Botanische Beschreibung
Dendrocalamus giganteus ist eine Bambusart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Er ist einer der größten Bambusse der Welt und kann Halmhöhen von bis zu 30 Metern und Durchmesser von 30 Zentimetern erreichen. Die Halme sind grün bis graugrün und haben deutliche Knoten. Die Blätter sind lanzettlich und bis zu 40 Zentimeter lang. Die Blütenstände sind große, rispenartige Strukturen. Die Pflanze stammt aus Südostasien und wird heute in vielen tropischen und subtropischen Regionen angebaut.
Mischkultur
Dendrocalamus giganteus wächst gut in der Nähe von Leguminosen, die den Boden mit Stickstoff anreichern. Es profitiert auch von Pflanzen, die Schatten spenden, insbesondere während der frühen Wachstumsphasen. Pflanzen, die viel Wasser verbrauchen, sollten in einiger Entfernung gepflanzt werden, um Konkurrenz um Ressourcen zu vermeiden.
Vermehrungsmethoden
Dendrocalamus giganteus kann durch Samen, Rhizomteilung oder Ableger vermehrt werden. Die Vermehrung durch Samen ist jedoch selten, da die Samen nur unregelmäßig verfügbar sind. Die Rhizomteilung ist die gängigste Methode, bei der ein Teil des Rhizoms mit mehreren Halmen abgetrennt und neu gepflanzt wird. Auch die Vermehrung durch Ableger ist möglich, indem man Halme mit Wurzeln abschneidet und einpflanzt.
Geschichte und Traditionen
In Südostasien hat Dendrocalamus giganteus eine lange Tradition als Baumaterial und Nahrungsmittel. Er wird seit Jahrhunderten für den Bau von Häusern, Brücken und Möbeln verwendet. Die jungen Sprossen sind ein wichtiger Bestandteil der lokalen Küche. In einigen Kulturen wird der Bambus auch für rituelle Zwecke verwendet.
Nutzungskalender
Die Sprossen können das ganze Jahr über geerntet werden, wobei die beste Zeit während der Regenzeit ist. Die Ernte der Halme erfolgt in der Regel nach 3-5 Jahren, wenn sie ihre volle Festigkeit erreicht haben. Die Pflanzung erfolgt idealerweise zu Beginn der Regenzeit. Die Blüte ist unregelmäßig und kann alle paar Jahrzehnte auftreten.