Fünfgriffeliger Weißdorn, Fünfgriffliger Hagedorn, Ungarischer Weißdorn
Crataegus pentagyna

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Der Fünfgriffelige Weißdorn ist eine wertvolle Pflanze für die Permakultur. Seine Früchte sind essbar und können zu Marmeladen, Gelees, Säften und Likören verarbeitet werden. Die Blüten können für Tee verwendet werden. Im Garten dient er als Windschutzhecke, Vogelschutzgehölz und Bienenweide. Er verbessert die Bodenstruktur durch seine tiefreichenden Wurzeln und bietet Lebensraum für Nützlinge.
Permapeople Beschreibung
Crataegus pentagyna, auch bekannt als Fünfstilige Weißdorn, ist eine Weißdornart, die in Südosteuropa vorkommt.
Botanische Beschreibung
Crataegus pentagyna ist ein sommergrüner Strauch oder kleiner Baum aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er erreicht eine Höhe von 3 bis 6 Metern. Die Blätter sind gelappt und die Dornen sind kurz und spitz. Die weißen Blüten erscheinen im Mai und Juni in Dolden. Die Früchte sind kleine, rote Hagebutten mit fünf Griffeln (daher der Name). Er ist heimisch in Südosteuropa und Westasien. Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kalkhaltige Böden.
Mischkultur
Der Fünfgriffelige Weißdorn ist gut mit anderen robusten Sträuchern und Bäumen verträglich. Er profitiert von Stickstoff fixierenden Pflanzen wie Leguminosen. Eine ungünstige Nachbarschaft besteht zu Pflanzen, die ähnliche Krankheiten oder Schädlinge haben, wie z.B. Apfelbäume (wegen Feuerbrand).
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Aussaat der Samen im Herbst oder Frühjahr nach Kältebehandlung (Stratifikation). Auch Stecklinge von halbreifen Trieben im Sommer sind möglich, erfordern aber Geduld und gute Bewurzelungsbedingungen. Veredelung auf andere Weißdornunterlagen ist ebenfalls eine gängige Methode.
Geschichte und Traditionen
Wie andere Weißdornarten hat auch Crataegus pentagyna eine lange Tradition in der Volksmedizin. Er wurde traditionell bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. In einigen Kulturen galt er als Schutzpflanze gegen böse Geister. Die Hagebutten wurden früher auch als Nahrungsmittel in Notzeiten genutzt.
Nutzungskalender
Blütezeit: Mai-Juni; Fruchtreife: September-Oktober; Aussaat: Herbst oder Frühjahr; Schnitt: Spätwinter oder Frühjahr.