
🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Der Geigenbaum ist in der Permakultur vor allem wegen seiner attraktiven Blüten und seiner Fähigkeit, Wildtiere anzuziehen, von Bedeutung. Seine Früchte sind eine Nahrungsquelle für Vögel. Das Holz ist sehr hart und widerstandsfähig und kann für den Bau von Zäunen, Werkzeugen oder kleineren Strukturen verwendet werden. Die Pflanze selbst kann als Windschutz oder Sichtschutz dienen.
Permapeople Beschreibung
Citharexylum spinosum, im Deutschen gewöhnlich als Geigenholz bezeichnet, ist eine Baumart aus der Familie der Verbenaceae, die in tropischen Regionen Amerikas und der Karibik heimisch ist.
Botanische Beschreibung
Citharexylum spinosum ist ein schnell wachsender, immergrüner Baum, der eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen kann. Die Blätter sind elliptisch bis lanzettlich, ledrig und glänzend dunkelgrün. Die kleinen, weißen Blüten erscheinen in langen, hängenden Rispen und sind stark duftend. Die Früchte sind kleine, kugelförmige Beeren, die von grün über rot nach schwarz reifen. Die Rinde ist grau und im Alter leicht gefurcht.
Mischkultur
Da Citharexylum spinosum relativ anspruchslos ist, verträgt er sich gut mit vielen anderen Pflanzen. Er kann als Schattenspender für empfindlichere Unterpflanzungen dienen. Es sind keine besonders ungünstigen Pflanzpartnerschaften bekannt.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Citharexylum spinosum erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Samen sollten vor der Aussaat für einige Stunden in warmem Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu fördern. Auch die Vermehrung durch Stecklinge ist möglich, wobei halbreife Stecklinge im Sommer am besten wurzeln. Eine Bewurzelungshormonbehandlung kann die Erfolgsrate erhöhen.
Geschichte und Traditionen
In einigen traditionellen medizinischen Systemen der Karibik wurden verschiedene Teile des Geigenbaums zur Behandlung von Fieber, Hautproblemen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Der Name 'Fiddlewood' leitet sich von der historischen Verwendung des harten, dichten Holzes zum Bau von Musikinstrumenten, insbesondere Geigen, ab.
Nutzungskalender
Die Blütezeit des Geigenbaums erstreckt sich hauptsächlich über den Sommer, von Juni bis August. Die Früchte reifen im Herbst, von September bis November. Die beste Zeit für die Aussaat ist das Frühjahr. Stecklinge werden idealerweise im Sommer genommen.