Icaco, Kokospflaume, Fettpflaume, Paradiesapfel
Chrysobalanus icaco

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Icaco-Pflanze ist vielseitig einsetzbar. Ihre Früchte sind essbar und können frisch verzehrt, zu Marmelade, Gelee oder Kompott verarbeitet werden. Im Garten dient sie als Windschutzhecke und zur Bodenbefestigung. Sie bietet Bienen und anderen Insekten Nahrung und trägt zur Artenvielfalt bei. Die Blätter werden traditionell als Viehfutter verwendet.
Permapeople Beschreibung
Die Kokosplume ( Chrysobalanus icaco) ist ein Strauch oder kleiner Baum, der in den tropischen und subtropischen Küstenregionen Amerikas und Afrikas heimisch ist. Sie bildet kleine, essbare Früchte aus, die häufig zur Herstellung von Marmeladen und Gelees verwendet werden.
Botanische Beschreibung
Chrysobalanus icaco ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der zur Familie der Chrysobalanaceae gehört. Er erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern. Die Blätter sind ledrig, rundlich bis oval und glänzend grün. Die Blüten sind klein, weiß und in Rispen angeordnet. Die Früchte sind eiförmig oder rundlich, etwa 2-3 cm groß und variieren in der Farbe von weiß über rosa bis purpurrot. Das Fruchtfleisch ist weiß, leicht süß und umgibt einen harten Kern.
Mischkultur
Es gibt keine spezifischen Informationen über besonders gute oder schlechte Pflanzpartner für Chrysobalanus icaco. Sie kann jedoch gut mit anderen tropischen Pflanzen kombiniert werden, die ähnliche Standortansprüche haben. Eine Mischkultur mit Leguminosen kann den Boden verbessern und Stickstoff anreichern.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Chrysobalanus icaco erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Samen sollten vor der Aussaat eingeweicht werden, um die Keimung zu verbessern. Stecklinge sind ebenfalls eine Möglichkeit der Vermehrung, wobei halbreife Stecklinge im Frühjahr oder Sommer am besten wurzeln. Auch durch Ableger kann die Pflanze vermehrt werden.
Geschichte und Traditionen
Die Icaco-Pflanze hat eine lange Geschichte der Nutzung in tropischen Regionen. Sie wurde traditionell von indigenen Völkern als Nahrungsquelle und für medizinische Zwecke verwendet. In einigen Kulturen werden die Blätter und Wurzeln zur Behandlung von Hauterkrankungen und Verdauungsproblemen eingesetzt. Die Früchte wurden auch als Handelsware genutzt.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Chrysobalanus icaco ist hauptsächlich im Frühjahr und Sommer. Die Früchte reifen im Spätsommer und Herbst. Die Aussaat von Samen erfolgt am besten im Frühjahr. Stecklinge können im Frühjahr oder Sommer geschnitten und bewurzelt werden. Ein Rückschnitt der Pflanze ist bei Bedarf im Winter möglich.