Strandkiefer, Australische Küstenkiefer, Bewimperte Kasuarine
Casuarina verticillata

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Strandkiefer wird in der Permakultur hauptsächlich zur Bodenbefestigung in Küstennähe und zur Windschutz verwendet. Sie ist sehr salztolerant und kann somit sandige, exponierte Standorte stabilisieren. Ihr dichtes Wurzelwerk hilft, Erosion zu verhindern. Das abgefallene Laub kann als Mulch verwendet werden, ist aber langsam verrottend. Aufgrund ihres schnellen Wachstums kann sie auch als schnellwachsende Hecke dienen. Sie ist nicht essbar und hat keine bekannten medizinischen Anwendungen.
Permapeople Beschreibung
Der Hängende Casuarina ( Allocasuarina verticillata) ist ein Baum aus der Familie der Casuarinaceae, der in Südostaustralien heimisch ist.
Botanische Beschreibung
Casuarina verticillata ist ein immergrüner Baum oder Strauch aus der Familie der Kasuarinengewächse (Casuarinaceae). Sie erreicht eine Höhe von 6 bis 15 Metern, selten bis zu 35 Metern. Die Äste sind hängend und ähneln Nadelbäumen, obwohl sie keine Nadeln, sondern kleine, schuppenartige Blätter in Wirteln tragen. Die Pflanze ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch), es gibt also männliche und weibliche Bäume. Die männlichen Blüten sind unauffällige Ähren, die weiblichen Blüten sind köpfchenförmig. Die Früchte sind kleine, verholzte Zapfen, die zahlreiche geflügelte Samen enthalten. Die Strandkiefer ist stickstofffixierend dank einer Symbiose mit Frankia-Bakterien in ihren Wurzeln.
Mischkultur
Die Strandkiefer ist ein Pioniergehölz und kann den Boden für andere Pflanzen vorbereiten. Aufgrund ihrer stickstofffixierenden Eigenschaften kann sie das Wachstum von stickstoffbedürftigen Pflanzen fördern. Es gibt keine spezifischen Pflanzen, die als besonders gute oder schlechte Begleiter bekannt sind. Es ist jedoch ratsam, konkurrenzstarke Pflanzen in der Nähe zu vermeiden, um sicherzustellen, dass die Strandkiefer ausreichend Licht und Nährstoffe erhält.
Vermehrungsmethoden
Die Strandkiefer wird hauptsächlich durch Samen vermehrt. Die Samen werden im Frühjahr ausgesät. Eine Vorbehandlung der Samen ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber die Keimung beschleunigen. Stecklinge sind ebenfalls möglich, aber weniger erfolgreich. Sie sollten im Sommer von jungen, halbverholzten Trieben genommen und in einem feuchten Substrat bewurzelt werden. Die Bewurzelung kann durch die Verwendung von Bewurzelungshormonen gefördert werden.
Geschichte und Traditionen
Die Strandkiefer stammt ursprünglich aus Australien und wurde in vielen Küstenregionen der Welt als Erosionsschutz und Windschutz eingeführt. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Salz und Wind machte sie zu einer beliebten Wahl für die Bepflanzung von Küstenstreifen. Traditionell wurde ihr Holz in Australien für den Bau von Zäunen und als Brennholz verwendet. Es gibt keine bedeutenden traditionellen rituellen oder medizinischen Verwendungen.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist variabel, meist im Frühjahr und Sommer (September bis Februar in der südlichen Hemisphäre). Die Samenreife erfolgt im Herbst und Winter. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr. Die Pflanzung kann das ganze Jahr über erfolgen, solange der Boden nicht gefroren ist. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber zur Formgebung oder Entfernung abgestorbener Äste durchgeführt werden.