Essbare Canna, Achira, Queensland-Pfeilwurz
Canna edulis

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Essbare Canna ist eine vielseitige Pflanze für den Permakulturgarten. Ihre Rhizome sind reich an Stärke und können gekocht oder zu Mehl verarbeitet werden. Die jungen Sprossen und Blätter sind ebenfalls essbar, sollten aber gekocht werden. Die Pflanze dient als Windschutz und Bodenverbesserer aufgrund ihrer grossen Blattmasse. Sie lockt Bestäuber an und kann zur Bekämpfung von Bodenerosion eingesetzt werden.
Permapeople Beschreibung
Eine tropische Pflanze, die wegen ihrer essbaren Rhizome kultiviert wird, welche eine Stärkequelle darstellen.
Botanische Beschreibung
Canna edulis ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die zur Familie der Cannaceae gehört. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern. Die Blätter sind gross, lanzettlich und grün. Die Blüten sind klein und unscheinbar, typischerweise rot oder gelb. Das Hauptinteresse gilt den unterirdischen Rhizomen, die reich an Stärke sind. Die Pflanze stammt ursprünglich aus den Andenregionen Südamerikas und wird heute weltweit in tropischen und subtropischen Gebieten angebaut.
Mischkultur
Die Essbare Canna profitiert von der Gesellschaft von Pflanzen, die den Boden stickstoffreich machen, wie z.B. Leguminosen (Bohnen, Erbsen). Sie kann auch gut mit Gemüse wie Paprika und Auberginen kombiniert werden. Pflanzen, die viel Sonnenlicht benötigen und den Boden austrocknen, sind weniger geeignete Partner.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung der Essbaren Canna erfolgt hauptsächlich durch Teilung der Rhizome. Die Rhizome werden im Frühjahr oder Herbst ausgegraben und in Stücke mit jeweils mindestens einem Auge geteilt. Diese Stücke werden dann in vorbereitete Erde gepflanzt. Die Vermehrung durch Samen ist ebenfalls möglich, aber weniger verbreitet, da die Keimung unregelmässig sein kann. Die Samen sollten vor der Aussaat angeritzt oder in heissem Wasser eingeweicht werden.
Geschichte und Traditionen
Die Essbare Canna wird seit Jahrhunderten von indigenen Völkern in Südamerika als Nahrungsquelle genutzt. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass sie bereits vor über 7000 Jahren angebaut wurde. Die Rhizome wurden traditionell geröstet, gekocht oder zu Mehl verarbeitet. In einigen Kulturen wurden die Blätter auch als Viehfutter verwendet. Die Pflanze wurde später in andere tropische Regionen gebracht und wird heute auch in Asien und Afrika angebaut.
Nutzungskalender
Die Blütezeit der Essbaren Canna ist von Sommer bis Herbst (Juli bis Oktober). Die Rhizome können das ganze Jahr über geerntet werden, idealerweise jedoch nach der Blütezeit, wenn sie den höchsten Stärkegehalt haben. Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr (April/Mai), nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Ein Rückschnitt ist nicht unbedingt erforderlich, aber das Entfernen verwelkter Blätter fördert das Wachstum.