Chinesischer Glücksbaum, Camptotheca, Krebsbaum
Camptotheca acuminata

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Camptotheca acuminata wird hauptsächlich wegen seines Camptothecins angebaut, einer chemischen Verbindung, die in der Krebsforschung verwendet wird. In der Permakultur kann er als Schattenspender und zur Bodenverbesserung verwendet werden. Die Blätter können als Mulch verwendet werden, um den Boden mit Nährstoffen zu versorgen. Es gibt Berichte über essbare Blätter, allerdings mit Vorsicht aufgrund des Camptothecins. Der Baum kann auch als Windschutz dienen und zur Stabilisierung von Hängen beitragen.
Permapeople Beschreibung
Schnellwüchsiger, laubabwerfender Baum, der in China heimisch ist und bekannt für die Produktion von Camptothecin ist, einer Verbindung, die in der Krebsbehandlung eingesetzt wird.
Botanische Beschreibung
Camptotheca acuminata ist ein schnell wachsender, sommergrüner Baum, der zur Familie der Nyssaceae gehört. Er erreicht eine Höhe von bis zu 20 Metern. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, elliptisch bis lanzettlich geformt und haben eine Länge von 10 bis 25 Zentimetern. Die Blüten sind unscheinbar, grünlich-weiß und in kugelförmigen Köpfen angeordnet. Die Früchte sind länglich, geflügelt und enthalten einen einzelnen Samen. Die Rinde ist glatt und grau. Der Baum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigen Böden.
Mischkultur
Aufgrund seiner speziellen chemischen Zusammensetzung gibt es wenige Informationen über die spezifischen positiven oder negativen Nachbarschaftseffekte von Camptotheca acuminata. Generell sollte darauf geachtet werden, den Baum nicht in unmittelbarer Nähe von Nutzpflanzen anzupflanzen, die empfindlich auf sekundäre Pflanzenstoffe reagieren könnten. Das Unterpflanzen mit stickstoffbindenden Pflanzen wie Leguminosen kann jedoch vorteilhaft sein.
Vermehrungsmethoden
Camptotheca acuminata kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Die Samen sollten vor der Aussaat stratifiziert werden, um die Keimung zu verbessern. Stecklinge können im Frühjahr oder Sommer von halbverholzten Trieben genommen und in einem feuchten Substrat bewurzelt werden. Auch die Vermehrung durch Wurzelschnittlinge ist möglich. Die Anzucht von Jungpflanzen im Topf empfiehlt sich, um sie später an den endgültigen Standort zu verpflanzen.
Geschichte und Traditionen
Camptotheca acuminata hat eine lange Geschichte in der traditionellen chinesischen Medizin. Extrakte aus der Rinde und den Blättern wurden zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Die Entdeckung von Camptothecin in den 1960er Jahren führte zu intensivem Interesse an der Pflanze in der westlichen Medizin. Traditionell wurde der Baum auch für rituelle Zwecke verwendet und galt als Glücksbringer.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist im späten Frühjahr (Mai-Juni). Die Früchte reifen im Herbst (September-Oktober). Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr nach der Stratifizierung der Samen. Stecklinge können im Frühjahr oder Sommer genommen werden. Die Pflanzung von Jungpflanzen erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst.
