Herbst-Wasserstern, Zwerg-Wasserstern
Callitriche hermaphroditica

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Der Herbst-Wasserstern ist in der Permakultur nützlich als Sauerstoffspender im Gartenteich und zur Reinigung des Wassers. Er bietet einen Lebensraum für kleine Wassertiere und Insektenlarven, die wiederum als Nahrungsquelle für Fische und andere Teichbewohner dienen. Kann auch als Gründüngung in feuchten Bereichen verwendet werden.
Permapeople Beschreibung
Eine Wasserpflanze, die in stehenden oder langsam fließenden Gewässern vorkommt. Sie bildet dichte Vegetationsmatten.
Botanische Beschreibung
Callitriche hermaphroditica, der Herbst-Wasserstern, ist eine einjährige bis ausdauernde Wasserpflanze, die submerse und gelegentlich auch terrestrische Formen ausbilden kann. Die Pflanze bildet lange, verzweigte Stängel, die bis zu einem Meter lang werden können. Die Blätter sind linealisch bis spatelförmig, gegenständig angeordnet und meist untergetaucht. Die unscheinbaren Blüten sind eingeschlechtlich und befinden sich in den Blattachseln. Die Frucht ist eine vierteilige Spaltfrucht. Der Herbst-Wasserstern bevorzugt nährstoffarme, stehende oder langsam fließende Gewässer.
Mischkultur
Der Herbst-Wasserstern verträgt sich gut mit anderen Wasserpflanzen, die ähnliche Standortansprüche haben. Er kann in Kombination mit Seerosen, Teichrosen und anderen Sauerstoffpflanzen gepflanzt werden. Negative Auswirkungen auf andere Pflanzen sind nicht bekannt.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung des Herbst-Wassersterns erfolgt hauptsächlich vegetativ durch Fragmentierung der Stängel. Kleine Stängelstücke können sich leicht bewurzeln und neue Pflanzen bilden. Die Vermehrung über Samen ist ebenfalls möglich, aber weniger verbreitet. Die Samen keimen am besten bei kühlen Temperaturen und ausreichend Feuchtigkeit.
Geschichte und Traditionen
Historisch wurde der Herbst-Wasserstern nicht als bedeutende Heil- oder Nutzpflanze betrachtet. Seine Bedeutung liegt hauptsächlich in seiner ökologischen Rolle als Sauerstoffspender und Lebensraum für aquatische Organismen. In der traditionellen Medizin fand er kaum Verwendung.
Nutzungskalender
Die Blütezeit des Herbst-Wassersterns liegt hauptsächlich im Sommer (Juni bis August). Die Pflanze kann ganzjährig gepflanzt werden, solange das Gewässer nicht gefroren ist. Eine Teilung der Pflanzen zur Vermehrung ist im Frühjahr oder Herbst möglich.