Abessinischer Kohl, Acker-Senfkohl, Braunkohl-Senf
Brassica carinata

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Brassica carinata ist eine vielseitige Pflanze in der Permakultur. Die jungen Blätter, Blüten und Stängel können roh oder gekocht als Gemüse verwendet werden. Die Samen können zu Öl gepresst oder als Gewürz eingesetzt werden. Im Garten dient sie als Gründüngung, um den Boden zu verbessern und Unkraut zu unterdrücken. Durch ihre tiefen Wurzeln lockert sie den Boden auf und speichert Nährstoffe. Sie ist auch eine gute Bienenweide und zieht Nützlinge an.
Permapeople Beschreibung
Brassica carinata ist eine Art der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Sie wird wegen ihrer ölreichen Samen und als Blattgemüse kultiviert. Ursprünglich stammt sie aus den äthiopischen Hochländern.
Botanische Beschreibung
Brassica carinata ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern. Die Blätter sind blaugrün und gelappt. Die Blüten sind gelb und bilden Trauben. Die Schoten sind lang und enthalten zahlreiche Samen. Brassica carinata ist relativ anspruchslos und wächst auf verschiedenen Böden. Sie ist tolerant gegenüber Trockenheit und Hitze.
Mischkultur
Gute Nachbarn sind Bohnen, Erbsen, Salat, Spinat und Kräuter wie Dill und Kamille. Vermieden werden sollte die Nähe zu anderen Kreuzblütlern wie Kohl, Raps und Radieschen, um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Aussaat. Die Samen können im Frühjahr oder Herbst direkt ins Freiland gesät werden. Eine Vorkultur im Haus ist ebenfalls möglich. Die Keimung erfolgt schnell und unkompliziert. Eine Selbstaussaat ist ebenfalls möglich, wenn die Pflanzen nicht rechtzeitig geerntet werden.
Geschichte und Traditionen
Brassica carinata stammt ursprünglich aus Ostafrika, insbesondere aus Äthiopien und Eritrea. Dort wird sie seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel und Ölsaat genutzt. In Europa wurde sie erst im 20. Jahrhundert bekannt. Heute wird sie weltweit angebaut, vor allem in warmen Regionen.
Nutzungskalender
Die Aussaat erfolgt im Frühjahr (März-Mai) oder Herbst (September-Oktober). Die Ernte der Blätter ist von Frühling bis Herbst möglich. Die Blütezeit ist von Juni bis September. Die Samen werden im Spätsommer oder Herbst geerntet.