Fingerwurz, Temu Kunci, Chinesischer Ingwer, Krachai
Boesenbergia rotunda

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Fingerwurz wird hauptsächlich als Gewürz und Gemüse verwendet. Die Rhizome sind essbar und haben ein würziges, leicht bitteres Aroma, das an Ingwer und Galgant erinnert. In der Permakultur kann die Pflanze als Bodendecker unter größeren Bäumen oder Sträuchern gepflanzt werden, da sie Schatten verträgt. Sie ist zudem eine gute Bienenweide. Medizinisch wird die Pflanze in der traditionellen asiatischen Medizin zur Behandlung von Entzündungen, Verdauungsbeschwerden und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit eingesetzt.
Permapeople Beschreibung
Boesenbergia rotunda, auch bekannt als Chinesischer Ingwer oder Fingerwurzel, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae), die als Gewürz und in der traditionellen Medizin Verwendung findet.
Botanische Beschreibung
Boesenbergia rotunda ist eine krautige, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Sie erreicht eine Höhe von etwa 30-60 cm. Die Blätter sind lanzettlich, etwa 15-30 cm lang und 3-6 cm breit. Die Blütenstände sind kurzstielig und erscheinen direkt aus dem Rhizom. Die Blüten sind weiß bis blassrosa und haben eine trichterförmige Gestalt. Das Rhizom ist knollig und fingerförmig, daher der Name Fingerwurz. Es ist innen gelb und hat einen aromatischen Duft. Die Pflanze ist in Südostasien heimisch und wird dort weit verbreitet angebaut.
Mischkultur
Es liegen keine spezifischen Informationen über das Pflanzen von Boesenbergia rotunda in direkter Nachbarschaft zu anderen Pflanzen vor, um bestimmte Vorteile oder Nachteile festzustellen. Da die Pflanze Schatten verträgt, kann sie gut unter Bäumen oder Sträuchern wachsen. Aufgrund des Gewürzcharakters und der ätherischen Öle könnte sie Schädlinge von manchen Gemüsepflanzen fernhalten.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Fingerwurz erfolgt hauptsächlich durch Teilung der Rhizome. Dazu werden die Rhizome im Frühjahr oder Herbst vorsichtig ausgegraben und in Teilstücke mit mindestens einem Triebansatz zerteilt. Diese Teilstücke werden dann in vorbereitete Beete oder Töpfe gepflanzt. Eine Vermehrung durch Samen ist zwar möglich, aber weniger gebräuchlich, da die Keimung unregelmäßig sein kann und die Pflanzen länger brauchen, um zu wachsen.
Geschichte und Traditionen
Fingerwurz hat eine lange Tradition in der asiatischen Küche und Medizin. In Thailand, Malaysia und Indonesien wird sie seit Jahrhunderten als Gewürz und Heilmittel verwendet. Traditionell wird sie zur Behandlung von Magenbeschwerden, Erkältungen und zur Steigerung der Libido eingesetzt. In einigen Kulturen wird sie auch als Aphrodisiakum betrachtet. Die Pflanze wird oft in Currys, Suppen und anderen traditionellen Gerichten verwendet.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Boesenbergia rotunda ist variabel und kann je nach Klima und Anbaubedingungen das ganze Jahr über erfolgen. Die Ernte der Rhizome erfolgt in der Regel etwa 6-8 Monate nach der Pflanzung, wenn die Blätter zu welken beginnen. Die Pflanzung der Rhizome erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Frühsommer. Es ist keine spezielle Schnittmaßnahme erforderlich.