Algenfarn, Kleiner Algenfarn, Roter Algenfarn
Azolla filiculoides

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Azolla filiculoides wird in der Permakultur vielseitig eingesetzt. Als Gründüngung reichert sie den Boden mit Stickstoff an, da sie in Symbiose mit Cyanobakterien Stickstoff fixiert. Sie dient als Futter für Geflügel, Fische und Schweine. Im Reisanbau wird sie als natürliche Unkrautbekämpfung und Dünger verwendet. Sie kann auch zur Wasserreinigung eingesetzt werden, da sie Schwermetalle und andere Schadstoffe aufnimmt.
Permapeople Beschreibung
Ein Farn, der Kohlenstoffdioxid und Stickstoff aus der Luft bindet. Er fixiert 6 Tonnen atmosphärischen Kohlenstoff pro Hektar und Jahr.
Botanische Beschreibung
Azolla filiculoides ist ein kleiner, frei schwimmender Wasserfarn, der weltweit in stehenden oder langsam fließenden Gewässern vorkommt. Die Pflanzen bilden dichte, oft rötliche Teppiche auf der Wasseroberfläche. Jede Pflanze besteht aus einem verzweigten Rhizom mit kleinen, überlappenden Blättchen, die in zwei Lappen unterteilt sind. Der obere Lappen beherbergt Cyanobakterien der Gattung Anabaena, die Stickstoff aus der Luft fixieren. Die Vermehrung erfolgt vegetativ durch Teilung oder sexuell durch Sporen, die in Sporokarpien gebildet werden.
Mischkultur
Azolla filiculoides profitiert von einer Umgebung mit ausreichend Nährstoffen im Wasser. Sie verträgt sich gut mit Reis und anderen Wasserpflanzen. Sie kann auch in Kombination mit Fischen in Aquakultursystemen eingesetzt werden. Da Azolla das Wachstum von Algen unterdrücken kann, wird sie manchmal zur Algenbekämpfung in Teichen eingesetzt.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Azolla filiculoides erfolgt hauptsächlich vegetativ durch Teilung. Kleine Fragmente der Pflanze können einfach in ein geeignetes Gewässer gegeben werden, wo sie sich rasch vermehren. Die sexuelle Vermehrung durch Sporen ist ebenfalls möglich, aber weniger verbreitet. Für die Kultivierung im großen Maßstab wird die vegetative Vermehrung bevorzugt, da sie schneller und zuverlässiger ist.
Geschichte und Traditionen
Azolla wird seit Jahrhunderten in Asien, insbesondere in Vietnam und China, als Gründüngung im Reisanbau verwendet. Traditionell wurde sie in Teichen und Reisfeldern kultiviert, um den Boden zu verbessern und den Ertrag zu steigern. In einigen Kulturen wird Azolla auch als Tierfutter genutzt.
Nutzungskalender
Azolla filiculoides wächst am besten bei warmen Temperaturen und ausreichend Sonnenlicht. Die optimale Wachstumszeit liegt zwischen Frühling und Herbst. Sie kann das ganze Jahr über zur Bodenverbesserung oder als Tierfutter verwendet werden, solange die Temperaturen nicht zu niedrig sind. Die Stickstofffixierung ist bei höheren Temperaturen effektiver.