Bärenschote, Süßblättriger Tragant, Bärenschote
Astragalus glycyphyllos

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Astragalus glycyphyllos kann als Gründüngungspflanze verwendet werden, da sie Stickstoff im Boden fixiert. Die jungen Blätter und Sprossen sind essbar und können in Salaten oder gekocht verzehrt werden. Sie dient auch als Bienenweide und bietet Nahrung für Insekten. Die Pflanze trägt zur Bodenverbesserung bei und kann zur Erosionskontrolle eingesetzt werden. Im Garten kann sie als Bodendecker dienen und Unkraut unterdrücken.
Permapeople Beschreibung
Eine ausläuferbildende, mehrjährige Krautpflanze mit blassgelben Blüten.
Botanische Beschreibung
Astragalus glycyphyllos ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie erreicht eine Höhe von 50 bis 150 cm. Die Stängel sind liegend bis aufsteigend und verzweigt. Die Blätter sind unpaarig gefiedert mit 7 bis 13 elliptischen bis eiförmigen Blättchen. Die Blüten sind gelblich-weiß und in achselständigen Trauben angeordnet. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Früchte sind Hülsen, die 2 bis 4 Samen enthalten. Die Pflanze ist in Europa und Westasien verbreitet und wächst auf trockenen, sonnigen Standorten wie Wiesen, Hecken und Waldrändern.
Mischkultur
Astragalus glycyphyllos verträgt sich gut mit anderen stickstofffixierenden Pflanzen. Sie kann auch in der Nähe von Gemüse gepflanzt werden, um den Boden zu verbessern. Es sind keine spezifischen negativen Auswirkungen auf andere Pflanzen bekannt. Es ist ratsam, sie nicht in der Nähe von Pflanzen zu platzieren, die saure Böden bevorzugen, da Astragalus glycyphyllos eher alkalische Bedingungen bevorzugt.
Vermehrungsmethoden
Astragalus glycyphyllos kann durch Aussaat vermehrt werden. Die Samen sollten vor der Aussaat stratifiziert werden, indem man sie für einige Wochen in den Kühlschrank legt. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Alternativ kann die Pflanze auch durch Teilung der Wurzelstöcke im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden. Stecklinge sind ebenfalls möglich, aber weniger erfolgreich.
Geschichte und Traditionen
Historisch wurde Astragalus glycyphyllos in der Volksmedizin verwendet. Einige Quellen erwähnen die Nutzung der Wurzeln als Süßstoff. Die Pflanze wurde auch traditionell zur Behandlung von Wunden und Entzündungen eingesetzt, obwohl wissenschaftliche Beweise für diese Anwendungen begrenzt sind. Der Name 'glycyphyllos' bezieht sich auf den süßen Geschmack der Blätter, obwohl dieser Geschmack nicht besonders intensiv ist.
Nutzungskalender
Blütezeit: Juni bis August. Aussaat: Frühjahr oder Herbst. Teilung: Frühjahr oder Herbst. Ernte der Blätter: Frühjahr bis Sommer. Die Pflanze ist winterhart.